Treffsicher und effizient kühlen
Werkzeuge
Stechdrehen - Das neue Stechdrehprogramm Garant Eco der Hoffmann Group bringt die Kühlflüssigkeit exakt zwischen Span und Schneidkante, kühlt somit treffsicher und effizient und sorgt dabei für eine sehr gute Spanabfuhr.
Der Unterschied zu herkömmlichen Systemen liegt in der speziellen Konstruktion des Kühlmittelkanals. Garant Eco (efficient cooling) basiert auf modifizierten VDI-Haltern, die in der Spannfläche eine Übergabe für das Kühlmittel an das Trägerwerkzeug enthalten. Die Kühlmittelübernahme erfolgt am Garant Eco-Klemmdrehhalter durch ein in der Auflagefläche eingebrachtes Langloch.
»Die Kühlflüssigkeit wird also nicht von außen mittels Schläuchen in den Schneidebereich befördert, sie wird durch das Innere des Werkzeugs hindurch auf die betreffenden Stellen geleitet und kann zielgenau wirken«, erläutert Borries Schüler, Produktbereichsleiter Modulare Zerspanung bei der Hoffmann Group.
Das neue System unterstützt auf diese Weise den Vorschub, verlängert die Standzeit und sorgt für einen besseren Spantransport. »Diverse Ab- beziehungsweise Einstechdrehversuche mit Garant Eco ergaben, dass das Drehergebnis deutlich vorteilhafter als mit herkömmlichen Produkten ist«, so Schüler. So kommt es vor allem zu einem prägnanteren Spanaufbau (Spiralspan) und einem gleichmäßigeren Schnitt bei geringerem Verschleiß. Gerade bei der Bearbeitung anspruchsvoller Materialien können Anwender laut Schüler die Wirtschaftlichkeit der Fertigungsprozesse erhöhen.
Da Garant Eco auf modifizierten VDI-Aufnahmen basiert, ergibt sich daraus der entscheidende Vorteil, dass Anwender ihre bestehenden Klemmdrehhalter weiterhin verwenden können. Konventionelle Halter würden die Kühlmittelübergabe verschließen und nach wie vor den Einsatz einer herkömmlichen Kühlung ermöglichen. Außer der Anschaffung eines Garant-Eco-VDI-Halters und eines entsprechenden Klemmdrehhalters entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Garant Eco ist für Monoblockhalter in den Schaftquerschnitten 16 mm bis 25 mm, in den Stechbreiten 2 mm bis 6 mm und im Breiten-/Längenverhältnis bis acht erhältlich. Das System ist beim Planeinstechen auf modularer Basis aufgebaut, hat eine Einstichvarianz von 26 mm bis 230 mm und wurde nun zusätzlich auch mit gerader Schneide für PSC-Grundhalter erweitert.
HOFFMANN Group GmbH
MSLGROUP Germany GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

-
28.02.2019 Frässystem mit einem weichen Schnitt
-
05.06.2018 Gewindedrehen
-
22.05.2018 Gewindewirbeln
-
08.05.2018 Gewindefräsen
-
25.04.2018 Gewindefurchen
-
11.04.2018 Gewindebohren