Sparsame Platten
Technik
Bohren - Das Formbohren ist heute bei der steigenden Komplexität der Dreh- und Frästeilebearbeitung eine häufige Anwendung. Schwanog bietet Lösungen mit Wechselplatten.
Schwanog hat dieses Marktsegment vor der Einführung seines neuen Bohrsystems genau analysiert und sich weltweit mit Kunden über mögliche Verbesserungspotenziale abgestimmt. Dabei wurden immer wieder die hohen Kosten der Bohrwerkzeuge genannt, die als Verschleißteil komplett ersetzt werden müssen.
Hier sah das Schwanog-Konstruktionsteam den entscheidenden Ansatz für die Entwicklung eines Bohrsystems mit unterschiedlich breiten, austauschbaren Wechselplatten. Gleichzeitig konnte so die aus zahlreichen anderen Anwendungen wie Außenstechen, Innenstechen, Kerbverzahnen oder Wirbeln seit Jahrzehnten bewährte Schwanog Wechselplatten-Systemphilosophie umgesetzt werden.
Eine für Geschäftsführer Clemens Güntert entscheidende Voraussetzung: »Wir wollen unsere Wechselplatten-Konzeption in allen sinnvollen Anwendungen realisieren, denn für unsere Kunden liegen die Vorteile immer in einem deutlichen Produktivitätssprung bei gleichzeitig höchster Qualität und Oberflächengüte.«
Inhaltsverzeichnis
- 1: Sparsame Platten
- 2: Wechseln senkt Kosten
Schwanog Siegfried Güntert GmbH
DMG Mori: Kombiniertes Laser-Auftragsschweißen und Fünf-Achs-Fräsen von großen 3D-Metallbauteilen.
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

-
05.06.2018 Gewindedrehen
-
22.05.2018 Gewindewirbeln
-
08.05.2018 Gewindefräsen
-
25.04.2018 Gewindefurchen
-
11.04.2018 Gewindebohren