Sicher zum Gewinde
Technik - Werkzeuge
Gewindewerkzeuge - Die Gewindebohrer und -fräser von Reime Noris eignen sich hervorragend für die Bearbeitung von gehärteten und vergüteten Stählen.
Die Bearbeitung von gehärteten und vergüteten Stählen von 44 bis 65 HRC stellt außergewöhnliche Anforderungen an die eingesetzten Werkzeuge. Besonders die Herstellung von Innengewinden ist hierbei kritisch, da diese meist am Ende des Fertigungsprozesses stehen und dann bereits viel Bearbeitungszeit sowie Werkzeug- und Materialkosten investiert wurden. Trotz dieser Schwierigkeiten ist die Hartbearbeitung auf dem Vormarsch. Ein Grund hierfür ist der zunehmende globale Wettbewerbsdruck. Schnellere Durchlaufzeiten sowie höhere Präzision und Qualität der Werkstücke sind hierbei die entscheidenden Vorteile.
Gewindebohren ist die am häufigsten angewandte Methode zur Herstellung von Innengewinden. Die hohe mechanische Belastung beim Hartgewindebohren erfordert spezielle Schneidengeometrien und geeignetes Grundmaterial. Wirtschaftlich sinnvoll lassen sich mit pulvermetallurgisch hergestelltem Schnellarbeitsstahl gehärtete Stähle bis zu 55 HRC bearbeiten, darüber hinaus kommt Hartmetall als Schneidstoff zum Einsatz. Reime Noris bietet hierzu ein umfangreiches Programm an Hochleistungswerkzeugen.
Inhaltsverzeichnis
- 1: Sicher zum Gewinde
- 2: Gewindefräsen prozesssicher
Reime Noris GmbH Gewindetechnologie
Bruker Alicon: Koordinatenmesstechnik in Kombination mit kollaborativen Robotern
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

-
05.06.2018 Gewindedrehen
-
22.05.2018 Gewindewirbeln
-
08.05.2018 Gewindefräsen
-
25.04.2018 Gewindefurchen
-
11.04.2018 Gewindebohren