Sechsmal schneller zum Bohrergebnis
TITELSTORY
Korloy - Bisher hat die Komplettbearbeitung von Bohrungen in Ventil-Hauben bei Otterstätter rund eine Stunde gedauert. Dank des Wendeschneidplattenbohrers King Drill von Korloy können die Werkstücke jetzt innerhalb von zehn Minuten mit den entsprechenden Bohrungen versehen werden.
Vita
Keong-Bae Kim arbeitet seit 1981 für Korloy. 1982 hat er an der Chungbuk Universität in Cheongju, Südkorea, im Studiengang Metallurgical Engineering promoviert. Ab 1996 war er Direktor der Forschungsabteilung bei Korloy und ab 2005 Werkleiter am Standort Cheongju. Zwei Jahre später wurde er Manager der Produktionszentrale und ein Jahr später Direktor der Planungsabteilung. Seit 2011 ist er CEO von Korloy Inc.
Herr Kim, 2016 feiert Korloy 50 Jahre. Wie ist das Geschäftsjahr 2015 verlaufen, und welche Pläne haben Sie für die Zukunft?
Ich bewerte das Jahr 2015 trotz der schwierigen Lage als bedeutungsvoll zur Etablierung einer neuen Strategie bei der Entwicklung neuer Märkte. Entgegen der Rezession des produzierenden Gewerbes im In- und Ausland konnten wir unser Geschäft in neuen Märkten leicht ausbauen. Einerseits stellt dies natürlich eine Herausforderung dar, andererseits bedeutet es gute Möglichkeiten für Verbesserungen und Kapitalisierung auf den sich jüngst entwickelten Märkten. Nach Meinung der Industrie wird es 2016 weltweit schwieriger als im vorangegangenen Jahr. Aber Korloy wird durch neue Exporte und seine erfolgreiche Geschäftsstrategie – basierend auf Selektion und Konzentration – ein besseres Ergebnis als 2015 erzielen.
Welche Geschäftsfelder haben Sie konkret im Blick?
Korloy wird sein Wachstumspotenzial im Zuge der Etablierung und des Ausbaus neuer Vertriebskanäle nachhaltig sichern. Dies betrifft insbesondere das Direktkundengeschäft sowie die Luft- und Raumfahrtindustrie und die IT-Industrie. Das angestrebte Ergebnis ist zudem mit einer klaren Strategie für die Vereinigten Staaten, Deutschland, Indien und jene Schwellenmärkte verbunden, die während der letzten Jahre ein konstantes Wachstum gezeigt haben.
Welche Rolle spielt dabei die Entwicklung neuer Produkte?
Das Hauptaugenmerk unserer Anstrengungen liegt auf der permanenten Verbesserung der Produktentwicklung. In letzter Zeit verlangt die spanende Industrie zunehmend stärker nach differenzierten Lösungen für Präzisionsteile und erhöhte Standzeiten bei schwer zerspanbaren Materialien. Korloy antwortet auf diesen Bedarf mit der Entwicklung von Qualitätswerkzeugen, welche die gehobenen Ansprüche an Hochgeschwindigkeitsbearbeitung, große Schnitttiefen und hohe Härtegrade bei anspruchsvollen Bedingungen abdecken.
Wie begegnen Sie der Konkurrenz durch günstigere Mitbewerber?
Durch die mittlerweile erhöhte Marktdurchdringung mit kostengünstigen Produkten aus China fühlen sich die lokalen Werkzeugmarken zunehmend stärker bedroht. Der einzige Weg auf diese Herausforderung zu antworten, sind eine konsequente Produktentwicklung gegenüber anderen Herstellern mit weniger Produkt-Know-how und ein höherer Aufwand an Forschung und Entwicklung. Korloy wird kontinuierlich in die Weiterentwicklung seiner Produkte investieren und dabei seine Erfahrung, Kreativität sowie zukunftsweisende Technologie einsetzen, um Kunden weltweit vielseitige Lösungen anzubieten.
Inhaltsverzeichnis
- 1: Sechsmal schneller zum Bohrergebnis
- 2: Offen für neue Lösungen
- 3: Unterschiedliche Schneiden
- 4: Werkzeugtest überzeugt
- 5: Vita
HHS Zerspanungswerkzeug
KORLOY Europe GmbH
Otterstätter GmbH
- Anfasen
- Angetriebene Werkzeuge
- Ausbildung
- Automotive
- Beschichtungen
- Bohren
- Bohrwerkzeuge
- Drehen
- Drehmaschinen
- Forschung
- Fräsen
- Fräsmaschinen
- Fräswerkzeuge
- Fünf-Achs-Bearbeitung
- Gussbearbeitung
- High Speed Machining
- High Speed Steel
- Komplettbearbeitung
- Maschinen- und Anlagenbau
- Nichteisenmetalle
- Qualitätssicherung
- Schlichten
- Schruppen
- Späneentsorgung
- Stahl
- Stechwerkzeuge
- Superlegierungen
- Verschleiß
- Verzahnungswerkzeuge
- Vollhartmetall
- Vorrichtungsbau
- Weiterbildung
- Wendeschneidplatten
- Wolfram
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

-
05.06.2018 Gewindedrehen
-
22.05.2018 Gewindewirbeln
-
08.05.2018 Gewindefräsen
-
25.04.2018 Gewindefurchen
-
11.04.2018 Gewindebohren