Scharfe Magier für Gratiges
Technik_Werkzeuge
Senken - Das Formsenken, Entgraten oder Fasen wird immer dann zur Herausforderung, wenn die Bearbeitung an schwer zugänglichen Stellen erfolgen soll. Die GFS Spantechnik GmbH zeigt Lösungen.
Satte Leistung
Durch die günstige Kraftverteilung des zweischneidigen Messers erzielt das Werkzeug hohe Vorschübe und die Zerspanungsleistung sowie die Beschaffenheit der Oberflächen verbessern sich. Zum Entgraten, Formsenken und Radiensenken gibt es spezielle Messer. Sonderabmessungen werden ab einem Durchmesser von zehn Millimeter, mit verschiedenen Beschichtungen, angefertigt. Der automatisierte Ablauf ermöglicht eine hohe Wiederholgenauigkeit.
Müssen nur geringe Stückzahlen oder Einzelteile bearbeitet werden, bietet sich das Standard-Rückwärtssenksystem ›RSQ‹ an. Das Prinzip: Die Bohrstange wird durch die Bohrung geführt, die Maschine stoppt und das Messer kann ohne zusätzliches Werkzeug per Hand in der Bohrstange befestigt werden. »Wir bearbeiten in Lohnarbeit Werkstücke von 250 Kilogramm bis 30 Tonnen Gewicht. Das Rückwärtssenksystem RSQ ist ein sehr robustes und stabiles Werkzeug, mit dem wir präzise arbeiten können«, sagt Cornel Müller, Geschäftsführer der Werkzeugtechnik Plettenberg GmbH. Im Unterschied zu anderen Rückwärtssenkern ist kein Schraubenschlüssel notwendig, um das Messer anzubringen.
Die Messer des Rückwärtssenksystems RSQ können auf Werkzeugschleifmaschinen nachgeschärft werden und sind ebenso im Aufbohr- und Senkwerkzeug ›BWZ‹ für die Vorwärtsbearbeitung einsetzbar. Mit diesem System sind Bohrungen bis zu 300 mm durchführbar. Führungsrolle und Bohr- beziehungsweise Senkmesser können beliebig kombiniert werden. Mit gleichem Vorbohrdurchmesser sind so unterschiedliche Bohrungen oder Senkungen machbar. Vor allem große Bohrungen sind kostengünstiger und schneller herzustellen als mit Spiralbohrern. Die Bergauer Regenerierung GmbH nutzt das BWZ-System zur Fertigung und Reparatur von Verschleißkomponenten für Baumaschinen und Recyclinganlagen. »Durch seine stabile Ausführung ist die Zerspanungsleistung sehr hoch, und der große Freiraum gewährleistet eine gute Spanabfuhr«, so Geschäftsführer Robert Bergauer. Die zweischneidige Ausführung und der weiche Schnitt der HSS-E-Messer ermöglichen einen Einsatz des Werkzeugs selbst auf antriebsschwachen Maschinen. Alle Senkysteme von GFS Spantechnik werden in Roßtal bei Nürnberg entworfen und produziert. Werkzeuge können individuell, den speziellen Anforderungen entsprechend, in drei bis sechs Wochen angefertigt werden. Beim automatischen Rückwärtssenksystem Rasmuc kann zudem eine Werkzeugüberwachung installiert werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1: Scharfe Magier für Gratiges
- 2: Satte Leistung
- 3: www.gfs-tools.com
ABOPR Pressedienst B.V. Pressebüro Gebhardt-Seele
GFS-Spantechnik GmbH
DMG Mori: Kombiniertes Laser-Auftragsschweißen und Fünf-Achs-Fräsen von großen 3D-Metallbauteilen.
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

-
05.06.2018 Gewindedrehen
-
22.05.2018 Gewindewirbeln
-
08.05.2018 Gewindefräsen
-
25.04.2018 Gewindefurchen
-
11.04.2018 Gewindebohren