Prozesssicherheit beim Stahldrehen
Mit neuen Drehwendeplatten mit patentierter Duratomic-Technologie ergänzt Seco Tools sein Portfolio und deckt damit jetzt den gesamten Bereich der Stahl- und Gussbearbeitung ab. Durch eine nochmals optimierte Beschichtung bieten die Drehwendeplatten verbesserte Zerspanungsbedingungen.
Durch die gezielte Ausrichtung der Aluminiumoxid-Kristallstruktur auf atomarer Ebene bringt die Duratomic-Beschichtung Zähigkeit und Härte ideal in Einklang. Im Rahmen der jüngsten Weiterentwicklung wurde die Ausrichtung der Kristallstruktur nochmals optimiert, was zu einer verbesserten Abriebfestigkeit führt.
Seco Tools bietet vier leistungsstarke Sorten an, die sich den verschiedenen Anforderungen der Stahlbearbeitung stellen: Die Sorte TP0501 arbeitet besonders effizient bei hohen Geschwindigkeiten. Für beeindruckende Effizienz bei moderaten Schnittdaten steht die ausgewogene TP1501. Die besonders vielseitige TP2501 gewährleistet Prozesssicherheit bei moderater Schnittunterbrechung und der Bearbeitung verschiedener Materialien. Das jüngste, kürzlich hinzugefügte Mitglied dieser Reihe ist die TP3501. Sie sticht durch eine beispiellose Verlässlichkeit selbst bei schwierigster Schnittunterbrechung hervor. Für diesen Anwendungsbereich bietet sie aufgrund ihrer hohen Wärmebeständigkeit eine sehr gute Alternative bei der Bearbeitung von rostfreiem Stahl.
Zur Bearbeitung von Gusswerkstoffen steht eine Produktreihe mit zwei Sorten zur Verfügung: Die TK0501 eignet sich durch ihre hohe Verschleißfestigkeit für die Bearbeitung von abrasivem Guss. Die TK1501 hat sich als vielseitig einsetzbar und prozesssicher bewährt und ist deshalb die erste Wahl bei der Gussbearbeitung. Neben diesen beiden Sorten eignet sich auch die Stahldrehsorte TP1501 für die Bearbeitung von duktilem Guss bei sehr hohen Schnittgeschwindigkeiten.
Seco Tools hat sämtliche Duratomic-Sorten mit einer Einsatzerkennung versehen. Durch den ersten Schnitt verschleißt die Deckschicht sehr schnell und die Aluminiumoxidschicht wird freigelegt. So zeigt die Einsatzerkennungsschicht nach kurzer Zeit einen deutlichen Farbkontrast zur Funktionsschicht. Beim Schneidenwechsel kann der Anwender auf einen Blick benutzte von unbenutzten Schneiden unterscheiden und sichergehen, dass keine Schneidkante unbenutzt bleibt. Auch ein Wiedereinsetzen gebrauchter Schneiden wird dadurch ausgeschlossen. Ausschuss und Werkzeugkosten werden so effektiv reduziert.
SECO TOOLS GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

-
28.02.2019 Frässystem mit einem weichen Schnitt
-
20.02.2019 Tangentialfrässystem Spektrum
-
20.02.2019 90-Grad-Kegelsenker Spektrum
-
20.02.2019 Zusätzliche Wechselköpfe Spektrum
-
05.06.2018 Gewindedrehen
-
22.05.2018 Gewindewirbeln
-
08.05.2018 Gewindefräsen
-
25.04.2018 Gewindefurchen
-
11.04.2018 Gewindebohren