Präzisionsarbeit für Windkraftanlagen
Maschinenbautechnisch steht die Siempelkamp-Gruppe geradezu als Synonym für Zuverlässigkeit von Großanlagen. Die Zeugen stehen in aller Welt. Unter den Herstellern kontinuierlich arbeitender Pressen für die Herstellung von Holzwerkstoffen gilt Siempelkamp mit der Conti Roll als Marktführer.
Hier geht es zum Fahrständer-Bohrwerk Speedram 2000 von Pama.
Hier geht es zu den Produkten von Siempelkamp.
Hohe Zuverlässigkeit bieten auch die von Siempelkamp gegossenen und bearbeiteten Großbauteile für Windenergieanlagen trotz der im Betrieb auftretenden hohen Belastungsschwankungen an den einzelnen Bauteilen.
Weil hohe Fertigungs- und Passgenauigkeiten der einzelnen Teile zueinander der gefragten hohen Verfügbarkeit dienen, hält Siempelkamp seinen Maschinenpark auf dem neuesten Stand und baut ihn nach dem jeweiligen Bedarf aus. Präzisionsarbeit leistet auch seit Juli 2011 ein Pama Fahrständer-Bohrwerk Speedram 2000.
Bei der Siempelkamp Gruppe handelt es sich um ein großes mittelständisches Familienunternehmen, das eine einzigartige Erfolgsgeschichte verzeichnen kann. Entwickelt vom Firmengründer Gerhard Siempelkamp, standen im Gründungsjahr 1883 gebohrte Heizplatten und Pressen für die Niederrheinische Textilindustrie am Anfang einer kontinuierlich weitergetragenen Innovationsstrategie.
Bereits um 1900 lieferte die eigene Gießerei die Vorprodukte für den Maschinenbau. Zur gleichen Zeit entstanden auch Pressen für unterschiedliche Einsatzbereiche, beispielsweise zum Verpressen von Furnieren oder Kunststoffen, aber auch zur Metallumformung sowie Vulkanisierpressen für Gummi. Um 1920 baute Siempelkamp Pressen für die Produktion von Sperr- und Schichtholz. Schichtholz war zu jener Zeit der bevorzugte Werkstoff für Flugzeug-Propeller.
Seit 1950 bietet das Unternehmen Pressenstraßen für die Spanplattenindustrie. Ab 2003 gilt Siempelkamp als führender Hersteller von Pressen für Holzwerkstoffe und Groß-Pressen für die Metallumformung. Passend dazu wurde die Siempelkamp Gießerei zu dieser Zeit zur weltgrößten Handformgießerei für Sphäroguss ausgebaut, die seit dem ihre Kapazitäten zielstrebig ausbaut. Gleichzeitig positionierten sie sich im Bereich Nukleartechnik mit Produkten und Dienstleistungen rund um die Reaktorsicherheit.
„Die weltmeisterlichen Leistungen“, hebt Robert Krämer hervor, Geschäftsführer der im Januar 2012 gegründeten Siempelkamp Maschinenfabrik GmbH, „zeigen sich unter anderem in einem 280 t wiegende Gussstück, aus dem ein Pressenholm für eine Massivumformpresse wurde, sowie in schweren Pressen mit Presskräften bis zu 50000 t für die Massivumformung. Dazu gesellen sich Motorblöcke mit bis zu 20 Zylindern und einem Gewicht bis zu 84 t für den Schiffbau.“
Inhaltsverzeichnis
- 1: Präzisionsarbeit für Windkraftanlagen
- 2: Zielstrebiger Ausbau der Fertigungskapazitäten
- 3: Realisierung der Präzisionsarbeit
- 4: Leistungsstarkes Speedram-Fahrständer-Bohrwerk
G. Siempelkamp GmbH & Co. KG Abt.MSI
- Antriebstechnik
- Automation
- Automotive
- Bohren
- CNC
- Drehen
- Drehmaschinen
- Drehtisch
- Drehwerkzeuge
- Fräsen
- Fräsmaschinen
- Fräswerkzeuge
- Instandhaltung
- Luft- und Raumfahrt
- Maschinen- und Anlagenbau
- Minimalmengenschmierung
- Schlichten
- Schruppen
- Spannfutter
- Spanntechnik
- Spindeln
- Steuerung
- Toolmanagement
- Vorrichtungsbau
- Wartung
- Werkzeugaufnahmen
- Werkzeugverwaltung
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

-
28.02.2019 Frässystem mit einem weichen Schnitt
-
05.06.2018 Gewindedrehen
-
22.05.2018 Gewindewirbeln
-
08.05.2018 Gewindefräsen
-
25.04.2018 Gewindefurchen
-
11.04.2018 Gewindebohren