Präzise Bohrungen
Extra Präzisionswerkzeuge
Honen - Wo Reibahlen die Anforderungen an die Qualität nicht mehr erfüllen, bleibt nur das Einhubhonen übrig. Elgan Diamantwerkzeuge entwickelt seit vielen Jahren neben klassischen Honwerkzeugen auch solche für das Einhubhonen.
Zweifache Nachjustierung
Im montierten Getriebe gleitet ein Kolben in der Bohrung auf und ab. Um diese Funktion sicher zu stellen, schrieben die Konstrukteure des Bauteils Toleranzen von wenigen Mikrometern vor, beispielsweise 5 Mikrometer für die Koaxialität der Stufen. »Stehen solche hohen Forderungen in der Zeichnung des Kunden, müssen wir unsere Precidorwerkzeuge mit höchster Präzision fertigen. In unserer eigenen Zeichnung steht dann beispielsweise +/-1 Mikrometer«, erklärt Michael Nagel. Da die Stufenwerkzeuge zwei Durchmesser bearbeiten, muss auch eine zweifache Nachjustierung vorhanden sein, einmal schaft-, einmal stirnseitig. Der schaftseitige, obere Durchmesser kann durch die Steuerung der Honmaschine, sein Gegenüber vom Einrichter manuell nachgestellt werden.
Eine weitere Kundenforderung war eine Standmenge von 50.000 Bohrungen, bis ein Werkzeug ersetzt werden muss. »Am Ende erreichten wir sogar mehr als das Doppelte«, stellt Michael Nagel fest. »Das Precidorhonen ist ein sehr sicherer Prozess. Sind die Werkzeuge optimal ausgelegt, arbeiten sie sehr zuverlässig. Nicht zuletzt deshalb, weil wir einen umfangreichen Fragenkatalog zur Prozessauslegung entwickelt haben und einen intensiven Kontakt mit dem Kunden pflegen.«
Eine alternative Technologie, die vergleichbare Ergebnisse liefert, gibt es nicht. Der Hersteller der Automatikgetriebe machte zunächst Versuche mit Reibahlen, erreichte aber nicht die gewünschte Qualität. Eine Reibahle verschleißt verhältnismäßig schnell, dadurch verändert sich die Oberfläche, in der Folge auch die Geometrie. Das gilt insbesondere bei unterbrochenen Schnitten oder auch bei schwer zu bearbeitenden Werkstoffen. Michael Nagel: »Ist eine dauerhaft hohe Bohrungsqualität erforderlich – höher und konstanter als sie jede Reibahle ermöglicht – landet man zwangsläufig beim Precidorhonen.«
Inhaltsverzeichnis
- 1: Präzise Bohrungen
- 2: Wiederaufbereitung
- 3: Zweifache Nachjustierung
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

-
28.02.2019 Frässystem mit einem weichen Schnitt
-
05.06.2018 Gewindedrehen
-
22.05.2018 Gewindewirbeln
-
08.05.2018 Gewindefräsen
-
25.04.2018 Gewindefurchen
-
11.04.2018 Gewindebohren