Multiwerkzeug
Werkzeuge
Bohren/Drehen - Neben Werkzeugsystemen, die vom Außenstechen über das Mehrkantschlagen und Wirbeln bis zum Formbohren reichen, entwickelt Schwanog auch Kombiwerkzeuge, die mehrere Anwendungen vereinen.
Bei Kombiwerkzeugen sind Ideenreichtum und technisches Know-how in besonderem Maße gefragt, um neben den systembedingten Stückkostenvorteilen weitere Kosteneinsparungen zu generieren. Aktuelles Beispiel dafür ist ein Multiwerkzeug-Projekt, bei dem es darum ging, bei einem bereits sehr gut optimierten Werkstück die Stückkosten nochmals zusätzlich zu senken, um für den Kunden einen bedeutenden Serienauftrag sicherzustellen.Dazu haben die Techniker und Konstrukteure von Schwanog ein Sonderwerkzeug entwickelt, das drei Bearbeitungsschritte in einem kombiniert:
Schwanog-Vollhartmetall-Spiralbohrer,
Schwanog-Überdreh-Platte,
Planstechen mit einer Schwanog-PWP-Platte.
Für den Kunden, der aus Vertraulichkeitsgründen nicht genannt werden darf, bedeutet die aktuelle Entwicklung einen in dieser Größenordnung nicht erwarteten Kostenvorteil und zudem höchste Sicherheit im Fertigungsprozess:
Deutliche, zweistellige Stückkostenreduzierung,
absolut prozesssicheres Arbeiten,
kein Werkzeugwechsel erforderlich,
verminderter Prüfaufwand.
Peter Schöninger, verantwortlich für den weltweiten Vertrieb bei Schwanog, fasst es so zusammen: »Durch unsere große Erfahrung und die tägliche direkte Präsenz unseres Vertriebsteams am Markt schaffen wir es, innovative Lösungen mit enormen Kosteneinsparungspotenzialen zu generieren. Dazu kombinieren wir unsere Systemkompetenz mit dem Mut zu ungewöhnlichen Ideen.«
Grundlage aller Anwendungslösungen ist das Schwanog-Profilwerkzeug-System, das immer aus einem Schwanog-Halter und -Werkzeugrohling besteht. In diesen Rohling werden dann die teilespezifischen Konturen geschliffen oder erodiert. Das Unternehmen fertigt neben dem deutschen Firmenhauptsitz in Villingen-Schwenningen-Obereschach auch in eigenen Werken in Frankreich, den USA und China.
Schwanog setzt nach eigenen Angaben auf ein höchstmögliches technologisches Niveau seiner Fertigung und die Optimierung der gesamten Prozesskette. Denn damit lassen sich die Lieferzeiten für die individuell nach Kundenzeichnung gefertigten Lösungen kurz halten.
Schwanog Siegfried Güntert GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

-
28.02.2019 Frässystem mit einem weichen Schnitt
-
20.02.2019 Tangentialfrässystem Spektrum
-
20.02.2019 90-Grad-Kegelsenker Spektrum
-
20.02.2019 Zusätzliche Wechselköpfe Spektrum
-
05.06.2018 Gewindedrehen
-
22.05.2018 Gewindewirbeln
-
08.05.2018 Gewindefräsen
-
25.04.2018 Gewindefurchen
-
11.04.2018 Gewindebohren