Hartmetallsorten nach Maß
Spektrum
Die korrosionsbeständigen Hartmetallsorten ›MB05‹ und ›MB20EDM‹ von Boehlerit sind die sogenannten Mischbinder-Sorten.
Hier geht es zu den Zerspanungsprodukten von Boehlerit
Sie bieten im Vergleich zu herkömmlichen Hartmetallen bei weitgehend unveränderten mechanischen Eigenschaften eine um bis zu 80-fach geringere Korrosionsneigung. Durch die Sicherheit einer gleichbleibenden Hartmetalloberfläche ohne Mikroporen, Risse oder ›Kobalt-Leaching‹ ergibt sich eine wesentliche Erhöhung der Standzeit. Außerdem ist ein höherer Schutz gegen einen chemischen Angriff durch Kühlschmiermittel gegeben. Mit einem Spezialbinderanteil von 13 Prozent, einem Bruchzähigkeitswert (KIC) von 13,8 und einer Härte (HV30) von 1350 deckt die Hartmetallsorte MB20EDM ein breites Spektrum mit maximalen Anforderungen, gemessen an Materialdicke und -festigkeit, ab. Quasi umgekehrte Eigenschaften bietet MB05 mit 5,8 Prozent Spezialbinderanteil, einer reduzierten Bruchzähigkeit von 8,4 und einer hohen Härte von 1950. Um die Auswahl einer am besten geeigneten Hartmetallsorte in Abhängigkeit von Festigkeit und Dicke des Stanzmaterials zu verbessern, hat Boehlerit die neue Hartmetallsorte ›MB10EDM‹ entwickelt. MB10EDM ist mit einer mittleren Härte von 1600 und einer Bruchzähigkeit von 10,7 dazwischen angesiedelt. Diese Variante ist ideal geeignet für Schnitt- und Stanzwerkzeuge, die für dünne Bleche oder Teile mit komplexen Geometrien eingesetzt werden, sowie für Werkstoffe, die zu Aufschweißungen neigen. In diesen Bereichen bietet sie hohe Verschleißfestigkeit und hohe Kantenstabilität sowie eine für diese Abstimmung hohe Risszähigkeit.
Boehlerit GmbH & Co. KG
DMG Mori: Kombiniertes Laser-Auftragsschweißen und Fünf-Achs-Fräsen von großen 3D-Metallbauteilen.
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

-
05.06.2018 Gewindedrehen
-
22.05.2018 Gewindewirbeln
-
08.05.2018 Gewindefräsen
-
25.04.2018 Gewindefurchen
-
11.04.2018 Gewindebohren