Flexibel Stahl fräsen
Technik
Wechselkopf - Das von WNT Deutschland neu entwickelte Wechselkopfsystem Multichange ermöglicht einen extrem schnellen Werkzeugwechsel bei der Fräsbearbeitung von Stahl.
Mit seiner auf hohe Stabilität ausgerichteten Konstruktion und einer Rundlaufgenauigkeit von ≤5 µm ist dieses Wechselkopfsystem gleichzeitig das wohl stabilste und genaueste auf dem Markt, teilt das Kemptener Unternehmen WNT mit.
Die Preise für Hartmetalle steigen stetig, und somit wird auch das Material der hochleistungsfähigen Fräswerkzeuge teurer. Dies wirkt sich insbesondere bei großen Durchmessern deutlich aus. Werkzeughersteller haben deshalb nur eine Möglichkeit darauf zu reagieren: Sie müssen den Materialeinsatz entsprechend reduzieren.
Für WNT Deutschland war dies ein wichtiger Grund, um mit dem WNT Multichange ein hochleistungsfähiges Werkzeugwechselsystem zu entwickeln.
Zudem schätzen vor allem Kleinserienfertiger sowie Werkzeug- und Formenbauer die Flexibilität, die Werkzeugwechselsysteme bieten: In Sekunden statt Minuten ist ein anderes Werkzeug in die Halterung eingesetzt.
Wo abseits der Großserie die Werkzeuge häufig gewechselt werden müssen, da man viele verschiedene Werkzeuge benötigt, bedeutet dies ein messbares Plus an Produktivität.
Inhaltsverzeichnis
- 1: Flexibel Stahl fräsen
- 2: Leistungsfähigkeit
CERATIZIT Deutschland GmbH
Bruker Alicon: Koordinatenmesstechnik in Kombination mit kollaborativen Robotern
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

-
05.06.2018 Gewindedrehen
-
22.05.2018 Gewindewirbeln
-
08.05.2018 Gewindefräsen
-
25.04.2018 Gewindefurchen
-
11.04.2018 Gewindebohren