Die glatte Revolution
Technik - Werkzeuge
Beschichtungen - Oerlikon Balzers hat eine neue Generation von Verschleißschutzschichten auf Basis der ›S3p‹-Technologie vorgestellt. ›Bal IQ‹ für Mikro- und Gewindewerkzeuge ermöglicht maßgeschneiderte Eigenschaften der Beschichtung.
Hier gehte es zu den Bal-IQ-Beschichtungen von Oerlikon Balzers.
Die neuen ›Bal-IQ‹-Schichten von Oerlikon Balzers zeichnen sich durch außergewöhnlich glatte Oberflächen sowie extreme Dichte, Härte, Haft- und Verschleißfestigkeit aus. Diese bahnbrechende Kombination von Eigenschaften wurde durch die S3p-Technologie (›Scalable Pulsed Power Plasma‹) möglich, eine signifikante Weiterentwicklung des Hipims (›High Power Impulse Magnetron Sputtering‹). Die mit dem industriereifen Verfahren von Oerlikon Balzers aufgebrachten Schichten werden unter dem Markennamen Bal IQ in Kombination mit der spezifischen Anwendung angeboten.
Gerade Mikrowerkzeuge können von den erweiterten Möglichkeiten der S3p-Technologie profitieren. Entscheidend sind bei Mikrowerkzeugen absolut glatte Oberflächen, denn diese ermöglichen einen reibungslosen Spanabfluss und vermindern Anhaftungen sowie die Bildung von Aufbauschneiden. ›Bal IQ Micro Alcronos‹ wurde speziell für die Ansprüche von Mikrobohrern und -fräsern entwickelt und garantiert höchstmögliche Glattheit und Defektfreiheit bei hervorragender Haftung. Als AlCrN-basierte Schicht ist ›Bal IQ Micro Alcronos‹ auch bei großer thermischer Belastung hoch verschleißfest und neigt kaum zum Aufkleben, auch nicht bei rostfreien Stählen und anderen schwierigen Werkstoffen. Durch die spezifischen Eigenschaften der Bal-IQ-Schicht erübrigt sich eine mechanische Nachbehandlung, die bei Mikro-Tools aufgrund kleinster Dimensionen ohnehin kaum möglich ist.
Inhaltsverzeichnis
- 1: Die glatte Revolution
- 2: Unerreichte Homogenität
- 3: Skalierbarkeit der Impulse
Oerlikon Balzers Coating Germany GmbH
DMG Mori: Kombiniertes Laser-Auftragsschweißen und Fünf-Achs-Fräsen von großen 3D-Metallbauteilen.
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

-
05.06.2018 Gewindedrehen
-
22.05.2018 Gewindewirbeln
-
08.05.2018 Gewindefräsen
-
25.04.2018 Gewindefurchen
-
11.04.2018 Gewindebohren