Besserer Durchfluss
Technik - Werkzeuge
Fräsen/Bohren - Trapezförmige Kühlkanäle bieten einen größeren Querschnitt für mehr Durchfluss. Und der Kugelfräser ›PHX-LN-DBT‹ von OSG verkürzt die Maschinenlaufzeiten.
Je größer der Querschnitt eines Kühlkanals ist, desto mehr Kühlmedium gelangt an die Schneide. Mit der Entwicklung eines trapezförmigen Designs verändert OSG Grundsätzliches, denn die Trapezform bietet unter anderem einen größeren Querschnitt für 30 bis 40 Prozent mehr Durchfluss gegenüber Standard-Geometrien.
Mehr Durchfluss heißt, dass die Schneide besser gekühlt wird. Die Folge ist eine Reduzierung der Wärmeentwicklung und damit ebenfalls eine Reduzierung des Drehmoments. Praxistests haben gezeigt, dass damit eine bis zu 25 Prozent geringere Leistungsaufnahme an der Spindel erfolgt. Geringere Schnittkräfte und Reibung schonen allerdings nicht nur die Maschine, sondern ermöglichen gleichzeitig höhere Schnittgeschwindigkeiten.
Durch die Trapezform der Kühlkanäle ändert sich allerdings auch die Flussrichtung des Kühlmittels: es fließt über die Freiflächen nicht nur an die Schneide, sondern auch an den Außendurchmesser. Ein Aspekt, der vor allem beim Einsatz von Minimalmengenschmierung von Vorteil ist. Nun ist es aber nicht allein damit getan, den Durchfluss für das Kühlmittel zu vergrößern. Ein größerer Querschnitt führt zwangsläufig zu einer Schwächung des Werkzeugs. Nicht beim neuen Kühlkanal von OSG, denn durch die Form und Position des Kühlkanals bleibt der Kerndurchmesser stabil. Den Einsatz des neuen Kühlkanals, beispielsweise beim VHM-Bohrer ›WDO SUS‹, sieht OSG in zähen Werkstoffen wie rostfreien Stählen oder auch Titan. Verfügbar sind diese Bohrer mit dem neuen Kühlkanal als Standard ab einem Durchmesser von 6,1 Millimeter, Sonderlösungen sind auf Anfrage möglich.
Inhaltsverzeichnis
- 1: Besserer Durchfluss
- 2: Span problemlos abführen
OSG GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

-
16.04.2018 Spezialist für schwierige Bearbeitungen
-
13.04.2018 Mannlos und prozesssicher Gewinde schneiden
-
12.04.2018 Website der Woche: www.gtde.info
-
11.04.2018 Gewindebohren
-
28.03.2018 Kraftspannfutter
-
14.03.2018 Handspannfutter
-
28.02.2018 Spanndorne
-
14.02.2018 Spannzangen