Auch Fräser im Programm
Technik - Werkzeuge
Fräser/Werkzeugaufnahme - Haimer präsentierte auf der EMO 2013 zwei komplett neue Produktsegmente: Ein universelles Schaftfräser-Programm aus Vollhartmetall und eine modulare Schnittstelle für Hartmetall-Werkzeugköpfe.
Genauer Rundlauf
Um dem Anwender hohe Flexibilität für verschiedene Einsatzfälle zu gewährleisten, stehen unterschiedliche Schneideckenausführungen (scharfe Schneidecke, mit Fase oder Radius) zur Verfügung. Auch eine Schruppgeometrie mit Kordelverzahnung gehört zum Angebot. Eine für Haimer typische Besonderheit ist die hohe Präzision der Werkzeuge: Alle Fräser sind feingewuchtet und bieten eine Rundlaufgenauigkeit besser fünf µ. Der Schaft ist in h5-Toleranz ausgeführt.
Mit der Einführung des neuen Power-Mill-Programms hat Haimer außerdem sein Safe-Lock-Angebot erweitert. Aufgrund der weiten Verbreitung und einer Vielzahl von Kundenanfragen gibt es Safe-Lock jetzt bereits ab sechs Millimeter Schaftdurchmesser.
Modular spart Kosten
Als Konsequenz auf die steigenden Hartmetallpreise werden kostengünstigere, modulare Werkzeugsysteme mit einem Kopf aus Hartmetall gegenüber Vollhartmetall-Werkzeugen Marktanteile gewinnen. Diesem Trend trägt Haimer nun mit dem neuen, in den vergangenen Jahren entwickelten Duo-Lock-System Rechnung, das sich durch eine besonders steife und präzise Schnittstelle auszeichnet.Oliver Sax, Leiter des Produktmanagements und Mitglied der Geschäftsleitung bei Haimer in Igenhausen, erklärt: »Die derzeit bestehenden modularen Werkzeugsysteme haben das Problem, dass ihr Schwachpunkt in der Schnittstelle liegt. Dadurch kann das Potential der Werkzeugköpfe nicht voll ausgeschöpft werden. Haimer ist es aufgrund der großen Erfahrung mit mechanischen Verbindungen gelungen, eine derart stabile Schnittstelle zu schaffen, dass die modularen Hartmetall-Werkzeuge ihre volle Leistung entfalten können.«
Das Konzept des Duo-Lock-Systems basiert auf einem Gewinde, das über einen zum Patent angemeldeten Doppelkonus und einer zusätzlichen dritten Abstützfläche im hinteren Bereich für höchste Stabilität und Steifigkeit sorgt. Haimer hat ein komplettes Programm, dass aus Monoblock-Aufnahmen mit Duo-Lock-Gewinde und allen üblichen Spindel-Schnittstellen besteht. Außerdem wird ein Verlängerungssystem mit Duo-Lock-Gewinde präsentiert, in das man Hartmetall-Fräsköpfe einschrauben kann. Diese Verlängerungen können in herkömmlichen Werkzeugaufnahmen gespannt werden. Zusätzlich zeigt Haimer passende Hartmetall-Fräsköpfe, die in Zukunft ins Produktprogramm aufgenommen werden.
Alle Aufnahmen und Werkzeuge werden bei Haimer in Igenhausen gefertigt und bewegen sich auf hohem Qualitätsniveau. Sie bieten einen Rundlauf des Gesamtsystems von besser fünf µ und sind mit einer Wiederholgenauigkeit von 0,01 Millimeter längenvoreinstellbar, so dass teure Voreinstell- oder Einrichteprozesse größtenteils entfallen können. Im Gegensatz zu anderen bereits im Markt befindlichen Systemen will Haimer mit Duo-Lock keine nur auf Haimer limitierte Schnittstelle schaffen, sondern ist bereits in Gesprächen mit führenden Werkzeugherstellern, um – analog zum weit verbreiteten Safe-Lock-System – dem Kunden ein großes Sortiment an Werkzeugen von unterschiedlichen Herstellern mit einer kompatiblen Schnittstelle anbieten zu können. Auch werden Rohlinge mit Duo-Lock-Schnittstelle für kundenseitige Sonderwerkzeuge im Angebot von Haimer erhältlich sein.
Hier geht es zu den Power-Mill-Schaftfräsern von Haimer.
Hier geht es zu den Werkzeugaufnahmen von Haimer.
Inhaltsverzeichnis
- 1: Auch Fräser im Programm
- 2: Genauer Rundlauf
Haimer GmbH
- Anfasen
- Bearbeitungszentren
- Beschichtungen
- CNC
- ERP
- Fräsen
- Fräsmaschinen
- Fräswerkzeuge
- Gewindefertigung
- Hartmetall
- High Speed Cutting
- MES
- Oberflächentechnik
- Schneidstoffe
- Schrumpffutter
- Schrumpftechnik
- Software
- Spindeln
- Steuerung
- Vollhartmetall
- Wendeschneidplatten
- Werkzeugaufnahmen
- Werkzeugrevolver
- Wolfram
Bruker Alicon: Koordinatenmesstechnik in Kombination mit kollaborativen Robotern
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

-
05.06.2018 Gewindedrehen
-
22.05.2018 Gewindewirbeln
-
08.05.2018 Gewindefräsen
-
25.04.2018 Gewindefurchen
-
11.04.2018 Gewindebohren