Planen und programmieren mit virtueller Maschine
Die fortschrittliche Simulationstechnologie von Tebis ermöglicht eine detailgetreue Abbildung der realen Fertigungsumgebung in der virtuellen Welt. So können bereits bei der Planung mögliche Kollisionen ermittelt und korrigiert werden. Die NC-Programmierung startet gleich mit den geeigneten Aufspannungen, Werkzeugen und Anstellrichtungen.
Reiner Schmidt, Leiter Produktmanagement bei Tebis AG, erklärt: „In Zeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0 wird das Thema Automatisierung auch im Werkzeug, Formen- und Maschinenbau immer wichtiger. Wer hier erfolgreich sein will, muss drei Faktoren genau kennen und beherrschen: Die Fertigungsumgebung, das Fertigungswissen und die Auftragsabwicklung. Mit unserer durchgängigen Simulationslösung geben wir dem Anwender für ihren Kurs in Richtung Digitalisierung die ideale Grundlage an die Hand, die sich flexibel an die aktuellen Anforderungen anpassen lässt.“
Automatisierung im Formen-, Werkzeug- und Maschinenbau
Moderne Fertigungsprozesse sind hochkomplex. Da gibt es zunächst die reine „Hardware“, also Maschinen, Werkzeuge, Spannmittel, Aggregate, Werkzeugwechsler. Bei der Bearbeitung muss genau bekannt sein, welche Bauteile sich mit welchen Maschinen und Werkzeugen auf welche Weise absolut effizient und kollisionsfrei fertigen lassen. Und schließlich müssen alle Aufträge übergreifend – im eigenen Unternehmen genauso wie bei den Lieferanten – präzise steuerbar sein. Nur so ist sichergestellt, dass sämtliche Ressourcen optimal genutzt werden.
Digitale Prozessbibliotheken in Tebis
Wesentliches Kennzeichen fortschrittlicher Simulationstechnologien ist, dass sich die reale Fertigungsumgebung ohne Wenn und Aber detailgetreu in der virtuellen Welt abbilden lässt: In der Tebis Maschinenbibliothek sind alle marktüblichen Maschinentypen unterschiedlicher Hersteller mit ihren geometrischen und kinematischen Eigenschaften hinterlegt.
Die Tebis-Werkzeugbibliothek enthält alle Werkzeuge, mit denen ein Unternehmen arbeitet. Tebis verfügt zudem über eine Aggregatebibliothek für weitere Zusatzeinrichtungen wie z.B. Backenfutter oder Lünette. Auch virtuelle Spannmittel sind Teil des CAD/CAM-Systems.
Integrierte und vollständige Kollisionsprüfung
Der Simulator ist vollständig in die CAD/CAM-Umgebung integriert. Simulation und Kollisionsprüfung lassen sich so noch vor dem Postprocessing durchführen. Durch die einzigartige Tebis Maschinentechnik ist das wesentlich komfortabler, sicherer und effizienter, als den NC-Code zu simulieren und Anpassungen im steuerungsspezifischen NC-Format durchzuführen.
Inhaltsverzeichnis
- 1: Planen und programmieren mit virtueller Maschine
- 2: Realitätsgetreue Simulation
Tebis Technische Informationssysteme AG
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

-
20.02.2019 Konturen erkennen Spektrum
-
13.02.2019 Turbo fürs Schlichten
-
13.02.2019 Die Mischung macht’s
-
05.06.2018 Gewindedrehen
-
22.05.2018 Gewindewirbeln
-
08.05.2018 Gewindefräsen
-
25.04.2018 Gewindefurchen
-
11.04.2018 Gewindebohren