Aluminium
aber als am an auch auf aus bei bin bis bist da dadurch daher darum das daß dass dein deine dem den der des dessen deshalb die dies dieser
dieses doch dort du durch ein eine einem einen einer eines er es euer eure für hatte hatten hattest hattet hier hinter ich ihr ihre im in
ist ja jede jedem jeden jeder jedes jener jenes jetzt kann kannst können könnt machen mein meine mit muß muss mußt musst müssen müßt müsst nach nachdem
nein nicht nun oder seid sein seine sich sie sind soll sollen sollst sollt sonst soweit sowie und unser unsere unter vom von vor wann warum
was weiter weitere wenn wer werde werden werdet weshalb wie wieder wieso wir wird wirst wo woher wohin zu zum zur über www
News (53)
-
08.01.2019
Im neuen Luxus-Sportwagen BMW Individual M850i Night Sky verzieren Applikationen aus Meteoriten-Material ausgewählte Bedienelemente. Auch einige Exterieur-Komponenten weisen die charakteristische Widmanstätten-Struktur auf. Sie werden als jeweilige Einzelstücke im 3D-Druck-Verfahren gefertigt, ebenso die Bremssättel im bionischen Design.
weiterlesen
-
10.12.2018
Durch wichtige Weiterentwicklungen und Erweiterungen wird der 3D-Drucker von Desktop Metal nach eigenen Angaben zum weltweit schnellsten Metalldrucker. Das System fertigt zu sehr niedrigen Teilekosten bei gleichzeitig höchster Kapazität - verglichen mit dem Wettbewerb - und eignet sich dadurch sowohl für die Großserienfertigung als auch für die Herstellung komplexer Metallteile in kleinen Stückzahlen.
weiterlesen
-
-
27.11.2018
Der Luftfahrtzulieferer Premium Aerotec, der Automobilbauer Daimler und EOS sind die Initiatoren des NextGenAM-Projekts, das den Gesamtprozess des industriellen 3D-Drucks automatisieren will. Sägetechnik-Spezialist Kasto konnte die Projektpartner überzeugen und unterstützt das Projekt jetzt in der Bauteilseparierung.
weiterlesen
-
16.10.2018
Werkzeuganbieter Paul Horn nutzt die additive Fertigung bereits in der eigenen Produktion, insbesondere bei der Herstellung von Prototypen, Sonderwerkzeugen und Trägerwerkzeugen. Mit dem neuen Fertigungsbereich "Additive Fertigung" will Horn die Vorteile des Verfahrens nun auch seinen Kunden zur Verfügung stellen.
weiterlesen
-
09.10.2018
Gefertec hat auf der IMTS eine Maschine für den 3D-Metall-Druck vom Typ arc605 an die britische Harlow Group verkauft. Das Unternehmen will damit Lohnfertigungs-Aufträge für die Luftfahrtindustrie übernehmen.
weiterlesen
-
20.08.2018
15.000 Quadratmeter mehr Fläche durch die neue Paul-Horn-Halle (Halle 10) ergeben insgesamt 120.000 Brutto-Quadratmeter und Platz für jetzt über 1.500 AMB-Aussteller. Erwartet werden rund 90.000 Fachbesucher.
weiterlesen
-
29.06.2018
DB Schenker bietet seinen Kunden als nach eigenen Angaben weltweit erster Logistikdienstleister ab sofort einen umfangreichen 3D-Druck-Service an.
weiterlesen
-
11.06.2018
Das unter Leitung von csi Entwicklungstechnik laufende Projekt 3i-Print wurde mit dem „German Innovation Award 2018“ in der Wettbewerbsklasse „Excellence in Business to Business“, Kategorie „Machines & Engineering“ ausgezeichnet. Bei dem Projekt handelt es sich um eine digitale Partnerplattform zur schnellen Umsetzung innovativer Ideen im Automobilbereich. Technische Basis ist der metallische 3D-Druck.
weiterlesen
-
24.05.2018
Der Flugzeughersteller Boeing setzt bei der Fertigung von Bauteilen zunehmend auf additive Verfahren. Jüngstes Beispiel für dieses Engagement ist das Investment in das 3D-Start-up Morf3D.
weiterlesen
-
30.04.2018
Mit dem Kauf des 3D-Druck-Spezialisten AP-Works möchte Luftfahrtzulieferer Premium Aerotec seine Marktposition in der additiven Fertigung stärken. Das Know-how von AP-Works umfasst die Identifikation von relevanten Anwendungsfeldern des 3D-Drucks, die Optimierung hinsichtlich 3D-Design-Richtlinien und ein ausgeprägtes Materialverständnis. Potenzielle Kunden profitieren bei dem Zusammenschluss durch den Zugriff auf derzeit elf Anlagen mit unterschiedlichsten Materialien, sowie die komplette Wertschöpfungskette der Nacharbeit von Bauteilen im 3D-Druck.
weiterlesen