HP und GKN Powder Metallurgy produzierten innerhalb weniger Wochen über 10.000 hochwertige Komponenten für die Vorstellung des neuen ID.3 Elektrofahrzeugs von Volkswagen.
weiterlesen
Ein altbekanntes Problem in der Fertigung: Eine universelle Kommunikationstechnologie, bzw. ein allgemein gültiges Austauschdatenformat für fertigungsnahe Anwendungen gibt es nicht. Dabei entstehen viele Informationen im Rahmen eines Fertigungs-Prozesses, die nicht miteinander in Beziehung gesetzt und abgeglichen werden können. Die Lösung: Das neue COSCOM ECO-System stellt Prozesse in einen größeren Kontext und gibt dem Unternehmen die Freiheit zu entscheiden, wer Daten bereitstellt und wer von außen auf die Daten zugreifen darf.
weiterlesen
Neuerungen zur deutlichen Beschleunigung der Konstruktion großer Baugruppen und von Validierungsanalysen
Unabhängig von Ihrer Branche bietet SOLIDWORKS 2020 zahlreiche wichtige Neuerungen, darunter eine verbesserte Leistung, mit der Sie effizienter und schneller als je zuvor arbeiten können.
weiterlesen
Sie suchen nach einer passenden Finanzierung für die nächste CNC-Fräse oder ein anderes Werkzeugsystem? Sie planen eine größere Investition in eine neue Fertigungshalle? Dann verschwenden Sie keine unnötige Zeit in Bankterminen – Unternehmensfinanzierung geht auch online!
weiterlesen
Gefertec zeigt auf der Formnext Neuerungen rund um das Verfahren 3DMP (3D Metal Print). Highlight ist das neue Quality Monitoring Feature, in dem eine Schmelzbadkontrolle zur Qualitätsüberwachung integriert ist.
weiterlesen
Stratasys zeigt auf der Formnext industrietaugliche Fertigungslösungen anhand von Live-Demonstrationen und Kundenvorträgen. Im Fokus stehen außerdem 3D-gedruckte Bauteile aus verschiedenen Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, Automobil und Konsumgüter.
weiterlesen
Trumpf zeigt auf der Formnext für den 3D-Drucker Truprint 1000 eine neue, patentierte Lösung, um Substratplatten automatisch zu wechseln. Die Maschine kann damit selbstständig über Nacht mehrere Druckaufträge abarbeiten.
weiterlesen
Bier und Bierfassherstellung sind nach wie vor attraktive Märkte. In diesem Segment hat sich Blefa Beverage Systems, Teil der Artemis Holding, über die Jahrzehnte hinweg als führender Hersteller von Kegs mit Bravur behauptet. Die PROXIA MES-Software mit Maschinen- und Betriebsdatenerfassung zur Überwachung zweier verketteter Fertigungslinien leistet dabei einen nachhaltigen Beitrag zur Steigerung der Ausbringungsmenge von mehr als 15 Prozent. Damit ist Blefa auch weiterhin bestens für Wachstum gerüstet.
weiterlesen
Mit der neuen R-Cell erweitert Supfina sein bestehendes Angebot um ein flexibles Fertigungskonzept für die Oberflächenbearbeitung. Der modulare und individuell gestaltbare Aufbau der R-Cell erlaubt auch eine Verkettung mehrerer Produktionsschritte für eine effizientere und wettbewerbsfähigere Produktion.
weiterlesen
Wir benachrichtigen Sie per E-Mail über neue Suchergebnisse zu Ihrer Suchanfrage. Speichern Sie hierzu einfach Ihre aktuelle Suchanfrage in Ihrem persönlichen Profil.