Spannfutter
aber als am an auch auf aus bei bin bis bist da dadurch daher darum das daß dass dein deine dem den der des dessen deshalb die dies dieser
dieses doch dort du durch ein eine einem einen einer eines er es euer eure für hatte hatten hattest hattet hier hinter ich ihr ihre im in
ist ja jede jedem jeden jeder jedes jener jenes jetzt kann kannst können könnt machen mein meine mit muß muss mußt musst müssen müßt müsst nach nachdem
nein nicht nun oder seid sein seine sich sie sind soll sollen sollst sollt sonst soweit sowie und unser unsere unter vom von vor wann warum
was weiter weitere wenn wer werde werden werdet weshalb wie wieder wieso wir wird wirst wo woher wohin zu zum zur über www
-
Spanntechnik - Kraftspannfutter
Die Kraftbetätigung von Drehfuttern bietet größere Sicherheit und gleicht Spannkraftverluste während des Betriebs aus. Bei kraftbetätigten Drehfuttern hat sich die Übertragung durch einfache Keilflächen bewährt. Eine andere Bauart von Kraftspannfuttern bedient sich des Winkelhebelprinzips. Zum Spannen dünnwandiger rohrartiger Werkstücke werden so genannte Fingerfutter verwendet.
weiterlesen
-
Spanntechnik - Handspannfutter
Das auch heute noch sehr oft eingesetzte Spiralfutter beruht darauf, dass die bogenförmig verzahnten Grundbacken durch Drehung des Spiralrings radial bewegt werden. Beim Keilstangenfutter wird die Kraft durch eine tangential angeordnete Gewindespindel über eine mit Innengewinde versehene Keilstange übertragen. Eine weitere Variante ist das Plankurvenfutter, dabei übertragen Gleitsteine, die über die Plankurve greifen, die Bewegung auf die Grundbacken.
weiterlesen
-
Spindeln - Hauptspindel
Charakteristisch für Frässpindeln ist der Einsatz standardisierter Werkzeugaufnahmen. Beim Schleifen sind Werkzeugaufnahmen mit Innen- oder Aussenkegel sowie zylindrische Aufnahmen zum manuellen Spannen einer Schleifscheibenaufnahme üblich. Spindeln für Drehmaschinen zeichnen sich vor allem durch genormte Schnittstellen für Spannfutter zur Werkstückaufnahme aus.
weiterlesen
-
20.08.2018
15.000 Quadratmeter mehr Fläche durch die neue Paul-Horn-Halle (Halle 10) ergeben insgesamt 120.000 Brutto-Quadratmeter und Platz für jetzt über 1.500 AMB-Aussteller. Erwartet werden rund 90.000 Fachbesucher.
weiterlesen
-
18.02.2018
Kompakt
Personalie – Hans-Ulrich Voigtländer hat seine Position als Geschäftsführer Produktion des Mapal-Kompetenzzentrums Spannfutter in...
weiterlesen
-
22.01.2018
Pascal Forrer ergänzt seit Januar 2018 die Geschäftsleitung der Rego-Fix AG in Tenniken in der Schweiz. Der gebürtige Berner hat dabei die Position des Global Sales and Marketing Director übernommen.
weiterlesen
-
21.01.2019
Mit dem Einzelausgabeautomaten Unibase-S von Mapal lassen sich häufig benötigte Verbrauchsmaterialien dezentral und platzsparend lagern und verwalten. Unibase-S kann an bestehende Unibase-Systeme angekoppelt oder als Einzellösung eingesetzt werden.
weiterlesen
MAPAL Dr. Kress KG Präzisionswerkzeuge
-
17.01.2019
Mit dem modularen Schnellwechselsystem Solidpro beschleunigt Sauter als Komplettausstatter von Werkzeugmaschinen den Wechsel von Werkzeugen an der Spindel. Ein ausgeklügeltes Dichtsystem sorgt für eine sichere interne Kühlmittelübergabe.
weiterlesen
Sauter Feinmechanik GmbH
-
14.01.2019
Schunk hat spezielle Polygonspannfutter mit ER-Konus entwickelt, die sich mit allen handelsüblichen Aufnahmen für ER-Spannzangen kombinieren lassen, insbesondere auch mit angetriebenen Werkzeughaltern. Damit ist die Tribos-Polygonspanntechnik nun auch auf Drehmaschinen und Rundtaktautomaten mit angetriebenen Werkzeugen nutzbar.
weiterlesen
Schunk GmbH & Co. KG Spann- und Greiftechnik
-
maschine+werkzeug 01/2019, SEITE 16
Maschinen
Bearbeitungszentren – Mit Mazaks Multi-Funktions-Maschine des Typs Integrex i-500 lässt sich eine höhere Bearbeitungsgenauigkeit auch bei...
weiterlesen
-
maschine+werkzeug 01/2019, SEITE 29
Werkzeuge
Spanntechnik – Einfachen Werkzeugwechsel und hohe Rundlaufgenauigkeit verspricht das neue Hydrodehnspannfutter von Big Kaiser.
weiterlesen
-
maschine+werkzeug 01/2019, SEITE 62 - 63
Extra Fertigungslösungen
Simulation – Mit dem Streben nach leichteren Spannfuttern für die Drehbearbeitung bedient Schunk die Anforderungen seiner Kunden. Dazu...
weiterlesen
-
Röhm zeigte innovative Lösungen und Zukunftstrends der Spann- und Greiftechnik auf der AMB 2018 in Stuttgart.
zum Video
Röhm GmbH
-
-
-
Glattalstraße
516
CH 8153
RÜMLANG
Tel.: 0041 44-81792-00
Fax: 0041-44-81792-01
Internet: ch.bigkaiser.com
E-Mail: info <AT> ch.bigkaiser.com
Das 1948 gegründete Unternehmen entwickelt, fertigt und vermarktet hochwertige Präzisionswerkzeuge und -systeme für die metallverarbeitende...
-
Glattalstraße
516
CH 8153
RÜMLANG
Tel.: 0041 44-81792-00
Fax: 0041-44-81792-01
Internet: ch.bigkaiser.com
E-Mail: info <AT> ch.bigkaiser.com
Das 1948 gegründete Unternehmen entwickelt, fertigt und vermarktet hochwertige Präzisionswerkzeuge und -systeme für die metallverarbeitende...
/books-search-ajax?filter.text=Spannfutter&filter.fromDate=&filter.toDate=