Industrie-4.0-Technologien können produzierenden Unternehmen dabei helfen, den aktuellen Herausforderungen zu begegnen. Vor allem digitale Assistenzsysteme gewinnen zunehmend an Bedeutung für die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine. Eine Kurzstudie des Fraunhofer IAO untersucht heutige und zukünftige Einsatzpotenziale verschiedener Technologien.
weiterlesen
Lang Technik hat seine Vertriebsstruktur in Deutschland zum 1. September 2019 umgestellt und in diesem Zug die bisherigen Vertriebsgebiete...
weiterlesen
Der Verwaltungsrat von ABB hat Björn Rosengren zum Chief Executive Officer ernannt. Seit 2015 ist er CEO von Sandvik, wird am 1. Februar...
weiterlesen
Schuler hat ein Maßnahmenprogramm zur Anpassung der Betriebskapazitäten in Deutschland an den gestiegenen Kostendruck beschlossen. Das bis...
weiterlesen
Mit der universellen Schnittstelle Umati, die auf dem offenen Standard OPC UA basiert, lassen sich Werkzeugmaschinen und Anlagen sicher,...
weiterlesen
Liebherr-Verzahntechnik hat Wenzel Geartec übernommen. Wenzel Geartec mit Sitz in Karlsruhe befasst sich seit 2004 mit Zahnradmesstechnik....
weiterlesen
Als Manager Digital Business Development gestaltet Christian Ziegler (rechts) jetzt die digitale Zukunft von SMC Deutschland, Hersteller,...
weiterlesen
Rund 50 Werkzeugmaschinenhersteller zeigen live auf der EMO, wie man mit der standardisierten Schnittstelle Umati Maschinendaten verwertbar machen kann.
weiterlesen