Mit intelligenten Sensornetzwerken zu effizienten Zerspanungsprozessen
Die Zukunft der Zerspanung ist digital. Werkzeuge, Werkzeughalter und Werkzeugrevolver erheben Daten, auf deren Grundlage eine Fertigung mit bisher ungeahnter Produktivität möglich wird. Das Ziel: höchste Maschinenverfügbarkeit und Prozesskontrolle für mehr Effizienz. Doch nur wenn eine intelligente Sensorik und Datenverarbeitung die gesammelten Daten auch effektiv auswertet, lassen sich Bearbeitungsprozesse vorausschauend steuern und planen.
Auf der EMO 2019 zeigt SAUTER, wie der Systemausstatter von Werkzeugmaschinen mit Edge-Computing und intelligenten Sensornetzwerken die Werkzeugträgersysteme der Zukunft ausstattet. Außerdem präsentiert SAUTER weitere zukunftsweisende Lösungen für die effiziente Zerspanung: Robofix® ist die erste vollautomatische Schnittstelle für angetriebene und statische Werkzeuge in CNC-Drehmaschinen. Mit dem Schnellwechselsystem reduzieren Anwender ihre Stillstandszeiten um bis zu 85 Prozent. Im Bereich Werkstückträgersysteme präsentiert SAUTER mit RT Torque einen robusten und anwenderfreundlichen Rundtisch für hochproduktive Bearbeitungszentren, der hohe Drehmomente ermöglicht.
Messebesucher sind herzlich eingeladen, sich auf der EMO in Hannover (16. bis 21. September 2019) am Stand B08 in Halle 17 von den Vorteilen der Produkte und Lösungen von SAUTER zu überzeugen. Weitere Informationen gibt es auf https://www.sauter-feinmechanik.com/emo-digital-automation/
Sauter Feinmechanik GmbH
DMG Mori: Kombiniertes Laser-Auftragsschweißen und Fünf-Achs-Fräsen von großen 3D-Metallbauteilen.
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

Grundlagen, Definitionen und mehr - stöbern Sie in exklusiven Inhalten aus dem CNC-Handbuch und erfahren Sie mehr über CNC.