Kompakter Flachhebelspanner
Spektrum
Römheld hat einen neuen, besonders flachen Hebelspanner entwickelt, der sich für Vorrichtungen eignet, bei denen wenig Raum für den Einbau von hydraulischen Spannelementen vorhanden ist.
Neben kompakten Außenmaßen bietet die Neuheit ein teilweise versenkbares Gehäuse. Der Spannhebel lässt sich selbst in schmale und flache Taschen des Werkstücks einschwenken. Durch die Bauform eignet sich das Element besonders für Mehrfachspannvorrichtungen mit eng beieinanderliegenden Werkstücken. Da der Spanner in beliebiger Lage eingebaut werden kann, lässt er sich auch bei Wendespannvorrichtungen in Horizontal- und Vertikalbearbeitungsmaschinen einsetzen. Im entspannten Zustand weist der Spannhebel nach oben und ermöglicht das ungehinderte Be- und Entladen der Vorrichtung. Wird das Element mit Druck beaufschlagt, drückt ein Kolben gegen die Hinterkante des Hebels und schwenkt ihn in die Spannposition. Werkstücke werden rasch und querkraftfrei fixiert, kleine Spannflächen reichen dabei aus. Beim Lösen kommt ein hakenförmiger Mitnehmer am Kolben zum Einsatz, der den Hebel wieder in die Ausgangsposition befördert. Die Auswahl reicht von einer besonders flachen Version mit 9,5 Millimeter bis zu einer Variante mit einer Dicke von 22,5 Millimeter.
Römheld GmbH Friedrichshütte
Bruker Alicon: Koordinatenmesstechnik in Kombination mit kollaborativen Robotern
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

Grundlagen, Definitionen und mehr - stöbern Sie in exklusiven Inhalten aus dem CNC-Handbuch und erfahren Sie mehr über CNC.