Wenig Stillstand
Maschinen
Feinbearbeitung - Um Stillstandszeiten zu minimieren, entwickelte die Nagel Maschinen- und Werkzeugfabrik für die spitzenlose Maschinenreihe ›Variofin‹ eine neue, Industrie-4.0-kompatible Echtzeit-Verschleißerkennung.
In Industrie-4.0-Szenarien laufen zahlreiche Fertigungsinformationen vollautomatisch in einem Leitsystem zusammen. Eine dieser Informationen kann der Verschleißzustand des Werkzeugs einer Maschine sein. Diese Überlegung veranlasste Nagel, ihre spitzenlosen Superfinishmaschinen der Reihe ›Variofin‹ auf den neuesten Stand zu bringen.
Die Anlagen erhalten überarbeitete Steinführungen mit einem integrierten Wegemesssystem, das den individuellen Verschleißzustand der Finishsteine mit einer Genauigkeit von 0,02 Millimeter erfasst. Am Bedienpult der Maschine werden die Informationen von der Steuerungssoftware visualisiert. Der Bediener hat die Möglichkeit, verschiedene Vorwarngrenzen frei zu programmieren, so dass er stets zum optimalen Zeitpunkt den Schneidmittelwechsel vorbereiten kann. Zudem ist eine automatische Kommunikation mit dem Werkzeuglager oder ähnlichen Stellen realisierbar, um die Bereitstellung neuer Schneidmittel zeitnah in die Wege zu leiten.
Indem die ungeplanten Stillstandszeiten vom System rechtzeitig angekündigt und Prozessunterbrechungen auf ein Minimum reduziert werden, steigt die Maschinenverfügbarkeit. Die geplanten Stillstandszeiten, die in der Regel nach Stückzahlen oder Betriebszeit erfolgen, entfallen größtenteils, da erst gewechselt wird, wenn es notwendig ist. Nagel hat auch die mechanische Seite der Steinführungen verbessert. Die im Inneren arbeitende Kolbenstange erhielt eine Verdrehsicherung. Damit kommen die Führungen ohne zusätzliche Arretierung aus. »Der Wartungsaufwand reduziert sich, die gesamte Baugruppe ist ohne Justageaufwand durch den Kunden sehr leicht austauschbar«, erklärt Marcel Bosch, Leiter Prozessentwicklung/Service bei Nagel. Die neuen Steinführungen sind adaptierbar, so dass einer Modernisierung älterer Maschinen nichts im Wege steht.
Neben den Komponenten Steinführung und Steuerung/Software zeichnet aber noch ein weiterer Aspekt die jüngste Variofin-Generation aus. Nagel kann auch eine neue Prozessstrategie anbieten. Außer keramischen Schneidmitteln stehen jetzt auch metallgebundene CBN-/Diamantleisten mit hohen Standzeiten aus der Nagel-Schleifmittelfertigung zur Verfügung. Damit verringern sich die Stillstandszeiten der Maschinen weiter.
Nagel Maschinen- und Werkzeugfabrik GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

-
25.02.2019 In Österreich für die Kunden vor Ort
-
20.02.2019 Anschluss Nummer 1.000
-
05.06.2018 Gewindedrehen
-
22.05.2018 Gewindewirbeln
-
08.05.2018 Gewindefräsen
-
25.04.2018 Gewindefurchen
-
11.04.2018 Gewindebohren

Wir benachrichtigen Sie per E-Mail über neue Suchergebnisse zu Ihrer Suchanfrage. Speichern Sie hierzu einfach Ihre aktuelle Suchanfrage in Ihrem persönlichen Profil.