Wälzlager präzise drehen
Maschinen
Drehen - Danobat hat für NBI Bearings Europe eine Drehmaschine entwickelt, die an kleine Serien angepasst werden kann, die einen häufigen Wechsel der zu fertigenden Komponenten mit sich bringen.
Die NBI Bearings Europe ist auf Entwicklung, Herstellung und Verkauf von kundenspezifischen Wälzlagern für den Industriesektor spezialisiert. Das Unternehmen suchte eine technologisch hoch entwickelte Anlage für die Herstellung von Wälzlagerringen.
Dabei handelt es sich um extrem anspruchsvolle Komponenten, die in der Lage sein müssen, über einen langen Nutzungszyklus hinweg bei der Arbeit hohen Belastungen standzuhalten. Die gewünschte Lösung sollte außerdem in eine aus mehreren Schleifmaschinen bestehende automatisierte Fertigungslinie integriert werden.
Stabil und flexibel
Eine der größten Herausforderungen bestand darin, eine Maschine zu entwickeln, die sich einwandfrei, und ohne die Herstellungszyklen zu verzögern, den Fertigungsrhythmen eines bereits bestehenden Systems anpasste und die erforderliche Stabilität und Wiederholgenauigkeit sowie garantierte Resultate mit maximaler Präzision im Mikrometerbereich bot. Ein weiterer entscheidender Faktor war die Flexibilität. NBI Bearings Europe suchte nach einer Lösung, die unterschiedliche Werkstücktypen mit demselben Produktivitäts- und Toleranzniveau wie Schleifmaschinen herstellen konnte.
Um den vorgegebenen Anforderungen zu entsprechen, entwickelte das Fachleute-Team von Danobat eine hochpräzise Drehmaschine, die zur Produktreihe LT-400 gehört und die Erfordernisse des Kunden vollkommen erfüllt.
Die Maschine ist mit einem automatischen Be- und Entladesystem ausgestattet, das aus einem Roboter mit Doppelgreifer und einem Förderband besteht. Das System führt den Wälzlagerring automatisch in die Drehmaschine ein und positioniert ihn in der Klemmvorrichtung. Darüber hinaus ist die Maschine mit einem automatischen Zentriersystem ohne Gleitschuhe und Führungen ausgestattet, eine Entwicklung, die sicherstellt, dass das Werkstück vor Beginn der Drehbearbeitung korrekt positioniert wird.
Dieses hoch entwickelte System umfasst eine Phase des Vorzentrierens sowie eine Phase des Feinzentrierens, und seine Messsonde überprüft und misst die Position des Rings. Da es sich um ein automatisches Zentriersystem handelt, müssen bei einem Wechsel der zu bearbeitenden Werkstückreferenzen keine mechanischen Einstellungen mehr vorgenommen werden. Auf diese Weise entfallen Rüstzeiten zum Einrichten der Klemmung und die Produktivität wird gesteigert.
Inhaltsverzeichnis
- 1: Wälzlager präzise drehen
- 2: Kein Setup erforderlich
Danobat-Overbeck GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

-
25.02.2019 In Österreich für die Kunden vor Ort
-
20.02.2019 Anschluss Nummer 1.000
-
05.06.2018 Gewindedrehen
-
22.05.2018 Gewindewirbeln
-
08.05.2018 Gewindefräsen
-
25.04.2018 Gewindefurchen
-
11.04.2018 Gewindebohren

Wir benachrichtigen Sie per E-Mail über neue Suchergebnisse zu Ihrer Suchanfrage. Speichern Sie hierzu einfach Ihre aktuelle Suchanfrage in Ihrem persönlichen Profil.