Volle Bandbreite im Überblick
Maschinen
Bearbeitungszentren - Auf der AMB gab Mazak in diesem Jahr mit insgesamt zwölf Maschinen einen Überblick über die volle Bandbreite ihrer Maschinen. Außerdem präsentiert sie alle drei Varianten seiner Smooth Technology.
Auf dem Mazak-Stand der AMB wurden horizontale und vertikale Bearbeitungszentren, Fünf-Achsen-Maschinen, Drehzentren, eine neue Maschine des Einstiegssegments sowie alle drei Varianten der neuen Smooth Technology, die Steuerungen SmoothX, SmoothG und SmoothC, ausgestellt.
Eines der Messe-Highlights war die ›Integrex i-400 AM‹, eine Hybridmaschine, die additive Fertigung und Multifunktionstechnologie in sich vereint. Mit der Integrex i-400 AM wird das additive Fertigungsverfahren (ein Laserauftragsschweißprozess) in eine in fünf Achsen gesteuerte Multifunktionsmaschine integriert.
Die Integrex i-400 AM arbeitet mit einem eingebauten 1-Kilowatt-Faserlaser zum Schmelzen des Metallpulvers, das dann lagenweise mittels austauschbarer Beschichtungsköpfe aufgetragen wird. Diese Köpfe werden im Standard-Werkzeugmagazin der Maschine untergebracht. Dieses ist für 36 Werkzeuge ausgelegt. Der Wechsel zwischen Werkzeugen für additive und subtraktive Fertigung erfolgt automatisch, so dass die Durchlaufzeiten optimiert werden.
Mit der Integrex i-400 AM können ganz unterschiedliche Werkstoffarten aufgetragen werden, darunter Edelstahl, Nickellegierungen und Kupfer. Damit ist sie für vielfältige Einsatzzwecke geeignet – von der Reparatur abgenutzter oder beschädigter Teile bis zur kompletten Erzeugung neuer Teile. Die Maschine ist mit der ›SmoothX‹-Steuerung ausgestattet – die Fünf-Achsen-Steuerungsvariante der Mazak-Smooth-Technology.
Sie ermöglicht die hocheffiziente Zerspanung prismatischer, runder oder auch hochkomplex geformter Werkstücke sowie endkonturnaher Merkmale, die zuvor anhand des integrierten additiven Fertigungsverfahrens erzeugt wurden.
Als horizontales Bearbeitungszentrum wurde auf der AMB die neue ›HCN 5000/50‹ gezeigt. Ein Bearbeitungszentrum mit 50er-Steilkegel und 500-Millimeter-Vierkantpalette, das sich durch vielfältige Leistungsmerkmale auszeichnet, darunter eine Hochleistungsspindel mit 10.000 min-1 und 37 Kilowatt sowie einer Eilganggeschwindigkeit von 60 m/min in X-, Y- und Z-Achsen-Richtung. Darüber hinaus eine Werkzeugwechselzeit von gerade einmal 3,5 Sekunden.
Die SK50-Spindel ermöglicht die absolut sichere und zuverlässige Einspannung von großen Werkzeugen mit einem Durchmesser bis zu 320 Millimeter und eignet sich damit ideal für die hoch produktive Bearbeitung von Teilen für die Kfz-, Landmaschinen- oder Baumaschinentechnik sowie auch für die Zerspanung von Gussteilen. Die Grundmaschine nimmt sehr wenig Platz in Anspruch. Hinzu kommt, dass die platzsparende Konstruktion in keiner Weise zu Lasten der Bearbeitungsleistung geht.
Vielmehr können mit der HCN 5000/50 auch große Teile mit Durchmessern bis zu 800 x 1.000 Millimeter Höhe bearbeitet werden. Die HCN 5000/50 ist auch als Variante mit Einzelpalette und Schwenktisch (A-Achse) mit integrierten Hydraulikfunktionen erhältlich, die sich als wohldurchdachte Lösung für komplexe Werkstückaufspannaufgaben anbietet.
Inhaltsverzeichnis
- 1: Volle Bandbreite im Überblick
- 2: Für ein breites Teilespektrum
YAMAZAKI MAZAK Deutschland GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

-
15.02.2019 Polymerstrukturen schneller produzieren
-
13.02.2019 Automatisiert zum Triebwerk
-
05.06.2018 Gewindedrehen
-
22.05.2018 Gewindewirbeln
-
08.05.2018 Gewindefräsen
-
25.04.2018 Gewindefurchen
-
11.04.2018 Gewindebohren

Wir benachrichtigen Sie per E-Mail über neue Suchergebnisse zu Ihrer Suchanfrage. Speichern Sie hierzu einfach Ihre aktuelle Suchanfrage in Ihrem persönlichen Profil.