> »Unser R&D-Center arbeitet Tag und Nacht an neuen Maschinen und Innovationen.«
08.05.2014
»Unser R&D-Center arbeitet Tag und Nacht an neuen Maschinen und Innovationen.«
Interview
Die Samsung Werkzeugmaschinen Deutschland GmbH wurde Anfang des Jahres in Hüfingen im Schwarzwald gegründet. Auf einer Hausausstellung Anfang April zeigt der Hersteller sein Produktportfolio.
Ob horizontale und vertikale Drehmaschinen, Fräsmaschinen oder Multitasking-Maschinen - auf der Hausausstellung der Samsung Werkzeugmaschinen Deutschland GmbH wurde eine Vielzahl neuer Produkte präsentiert.
Dirk Opitz, Geschäftsführer der Samsung Werkzeugmaschinen Deutschland GmbH, vor der vertikalen Drehmaschine PL 800V.
Die Samsung PL 800V ist ein ultrapräzises und flachgeführtes Drehzentrum in Gussbauweise.
Zwei horizontale Drehautomaten vom Typ PL 240B mit einem Futterdurchmesser von 200 Millimeter.
Samsung hat auch kleine horizontale Drehzentren wie das PL 210i im Angebot.
Das LCV 500 gehört zu den linear geführten Bearbeitungszentren von Samsung und bietet eine Tischgröße von 1.200 x 510 Millimeter.
Samsung-Geschäftsführer Marco Opitz (links) und Vertriebsleiter Stefan Jagiello freuen sich über die erfolgreiche Gründung der Deutschland-Niederlassung.
Produziert werden alle Samsung-Maschinen in Südkorea.
Besonders beliebt sind die horizontalen Drehmaschinen von Samsung.
Die Maschinenkonstruktion basiert auf Mori-Seiki-Technik, alles andere wird von Samsung selbst entwickelt.
1 | 0
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Dirk Opitz, Geschäftsführer der Samsung Werkzeugmaschinen Deutschland GmbH, vor der vertikalen Drehmaschine PL 800V.
Die Samsung PL 800V ist ein ultrapräzises und flachgeführtes Drehzentrum in Gussbauweise.
Zwei horizontale Drehautomaten vom Typ PL 240B mit einem Futterdurchmesser von 200 Millimeter.
Samsung hat auch kleine horizontale Drehzentren wie das PL 210i im Angebot.
Das LCV 500 gehört zu den linear geführten Bearbeitungszentren von Samsung und bietet eine Tischgröße von 1.200 x 510 Millimeter.
Samsung-Geschäftsführer Marco Opitz (links) und Vertriebsleiter Stefan Jagiello freuen sich über die erfolgreiche Gründung der Deutschland-Niederlassung.
Produziert werden alle Samsung-Maschinen in Südkorea.
Besonders beliebt sind die horizontalen Drehmaschinen von Samsung.
Die Maschinenkonstruktion basiert auf Mori-Seiki-Technik, alles andere wird von Samsung selbst entwickelt.
1 | 0
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Wir benachrichtigen Sie per E-Mail über neue Suchergebnisse zu Ihrer Suchanfrage. Speichern Sie hierzu einfach Ihre aktuelle Suchanfrage in Ihrem persönlichen Profil.