Serienfertigung – aber flexibel
Technik
Bearbeitungszentren - Das Bearbeitungszentrum Icon 6-250 verfügt über acht unterschiedlich konfigurierbare Bearbeitungseinheiten und zwei Beladestationen, an denen Werkstücke ein- und ausgeschleust werden können.
Kreisförmige Anordnung
Die insgesamt sechs Stationen sind kreisförmig angeordnet. In ihrer Mitte befindet sich ein Palettentransferteller mit 2,20 Metern Durchmesser, der die Werkstücke weitertaktet. Dazu wird der Teller mit den Paletten von einem Servomotor angehoben und über einen Torquemotor von Station zu Station bewegt. Durch den Direktantrieb ist der Transfer schnell und präzise, was die Taktzeit erhöht und Schäden an den hochgenauen Nullpunktspannsystemen vorbeugt.
Der Palettentransferteller leistet zusätzlich einen wichtigen Beitrag zur Späneentsorgung. Denn dafür hat sich Icon eine Speziallösung überlegt. Um die unpraktische Entsorgung von Kühlschmiermittel und Spänen über die Mitte des Bearbeitungszentrums zu umgehen, entschieden sich die Entwickler, zwei Späneförderer einzusetzen. Sie sind zueinander parallel angeordnet und nehmen jeweils die Späne von zwei Bearbeitungsstationen auf. Diese können an der prismatisch ausgeführten Abdeckung des Palettentransfertellers abrutschen und werden dann mittels Kratzband aus der Maschine befördert. Das gesamte Kühlmittelsystem enthält 8000 Liter, die über einen Vakuumfilter gereinigt werden.
Die Icon 6-250 kann nicht nur technisch mit Innovationen glänzen, sie trägt auch nachweislich zu einer kostengünstigen Produktion bei. Geschäftsführer Bäurer erklärt: »Wenn man bedenkt, dass unsere Icon 6-250 bis zu acht Bearbeitungszentren enthält, spart der Anwender sogar bei den Anschaffungskosten. Die Service- und Wartungkosten sind ohnehin wesentlich günstiger. Außerdem ist der Platzbedarf mit 41 Quadratmetern sehr gering und die Bedienung von einem Mitarbeiter leicht zu bewältigen.«
Gesteuert wird das BAZ von einer Fanuc CNC der Serie 300i-A. Alternativ besteht die Wahl einer Siemens-Steuerung vom Typ 840D sl. Um das Einrichten zu vereinfachen, ist an beiden Beladestationen eine Bedieneinheit vorhanden, von denen eine aktiv sein kann.
Inhaltsverzeichnis
- 1: Serienfertigung – aber flexibel
- 2: Kreisförmige Anordnung
- 3: Fakten
ICON Industries AG
- Angetriebene Werkzeuge
- Antriebstechnik
- Automation
- Automotive
- Bearbeitungszentren
- Betriebsmittel
- Bohren
- CNC
- Drehwerkzeuge
- Filtertechnik
- Fräswerkzeuge
- Fünf-Achs-Bearbeitung
- Handling
- Kühlschmierstoffe
- Roboter
- Schrumpffutter
- Späneentsorgung
- Spannfutter
- Spanntechnik
- Steuerung
- Toolmanagement
- Werkzeugaufnahmen
- Werkzeugrevolver
- Werkzeugverwaltung
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

-
15.02.2019 Polymerstrukturen schneller produzieren
-
13.02.2019 Automatisiert zum Triebwerk
-
13.02.2019 Digitaler Workflow
-
13.02.2019 Für größere Werkstücke
-
05.06.2018 Gewindedrehen
-
22.05.2018 Gewindewirbeln
-
08.05.2018 Gewindefräsen
-
25.04.2018 Gewindefurchen
-
11.04.2018 Gewindebohren

Wir benachrichtigen Sie per E-Mail über neue Suchergebnisse zu Ihrer Suchanfrage. Speichern Sie hierzu einfach Ihre aktuelle Suchanfrage in Ihrem persönlichen Profil.