Senkerosion in Perfektion
Neue leistungsfähige Senkerodiermaschine vorgestellt
Wer kennt nicht ›Alinghi‹, die Schweizer Yacht, die 2003 als erstes europäisches Schiff den America’s Cup gewann und die Trophäe später verteidigte? So wie ›Alinghi‹ zusammen mit der ETH Lausanne entwickelt worden ist, so ist die Senkerodiermaschine ›Form 2000‹ von GF AgieCharmilles mit der ETH Zürich entwickelt worden, um die Senkerosions-Leistungsgrenzen neu zu definieren.
Die Senkerodiermaschine ›Form 2000‹ von GF AgieCharmilles, ist eine Funkenerosionsmaschine der Spitzenklasse für den Formenbau. Sie lässt sich aber ebenso gut in eine moderne Präzisionsfertigung außerhalb des Werkzeug- und Formenbaus integrieren. Der Anwender kann Geometrien mit feinster Oberflächengüte erzeugen. Auf der EuroMold 2008 sind 16 Formkerne, die in einem Feld von 200 mm x 200 mm auf einer Mehrfach-Spannplatte angeordnet waren, bearbeitet worden.
Die Streubreite der größten Abweichungen aller Formelemente zueinander lag innerhalb von fünf Mikrometer. Die beste mit der Maschine herstellbare Oberflächengüte ist durch den arithmetischen Mittenrauwert Ra =0,1 μm gekennzeichnet. Diese Werte zeigen, dass diese Maschine optimal auf die Bedürfnisse einer anspruchsvollen Produktion für Teile der Mikromechanik, der Mikroelektronik, der Telekommunikation, zum Beispiel in Spritzgießformen mit Multieinsenkungen, zugeschnitten ist. Durch integrierte modulare Automation mit bis zu 140 Plätzen für Elektroden und vier Plätzen für Paletten von 320 mm x 320 mm oder bis zu zwölf Paletten mit einem größten Durchmesser von 150 mm ist eine zwei- oder dreischtige Arbeitsweise realisierbar.
Das μm-genaue Positionieren beim Einwechseln der Elektroden und Werkstückpaletten ist eine Voraussetzung für den Erfolg. Dank der Automation werden mehr als 5 000 Stunden/Jahr Einsatzzeit ›spielend‹ erreicht – eine gute Voraussetzung für den üblichen Zeitrahmen der Amortisationszeit. ›Herzstück‹ mit allen Fähigkeiten, die Hochleistung vorhersehbar und konstant zu erzielen, ist der Generator ›IPG‹. Dessen digitale Impulse mit Feinauflösung von Impulsstrom und Spannung führen verlässlich zu wiederholbaren Arbeitsergebnissen mit hoher Abtragsrate und hohem Wirkungsgrad (85 Prozent) kombiniert mit minimalem Verschleiß.
Inhaltsverzeichnis
- 1: Senkerosion in Perfektion
- 2: Temperaturstabilität
- 3: Mastertest
- 4: Alles aus einer Hand
GF Machining Solutions GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

-
15.02.2019 Polymerstrukturen schneller produzieren
-
13.02.2019 Automatisiert zum Triebwerk
-
13.02.2019 Digitaler Workflow
-
13.02.2019 Für größere Werkstücke
-
05.06.2018 Gewindedrehen
-
22.05.2018 Gewindewirbeln
-
08.05.2018 Gewindefräsen
-
25.04.2018 Gewindefurchen
-
11.04.2018 Gewindebohren

Wir benachrichtigen Sie per E-Mail über neue Suchergebnisse zu Ihrer Suchanfrage. Speichern Sie hierzu einfach Ihre aktuelle Suchanfrage in Ihrem persönlichen Profil.