Produktivität auf ganzer Linie
Technik - Maschinen
Bearbeitungszentren - Höchstes Spanvolumen, maximale Zuverlässigkeit und minimierte Stückkosten sind die Themen, die Heller auf der EMO in den Mittelpunkt stellt. Mit den ausgestellten Maschinen will Heller den Bezug zur Praxis weiter intensivieren und die Produktivität auf ganzer Linie demonstrieren.
Kurbelwellenfertigung
Das Konzept der RFK-Baureihe zur flexiblen Fertigung von Kurbelwellen ergänzt Heller künftig mit der RFK 10. Erstmals zur EMO 2013 in Hannover wird die RFK für das Außenfräsen sogenannter ›Light-Duty‹-Kurbelwellen zu sehen sein.
Nach den durchweg positiven Erfahrungen mit der RFK 15 und mit der RFK 30 ist es nun gelungen, auf Basis des bewährten Baukastensystems auch im ›Light Duty‹-PKW-Bereich eine deutlich höhere Wirtschaftlichkeit beim Außenfräsen von Drei- und Vier-Zylinder-Kurbelwellen mit einer Länge von bis zu 500 mm zu erreichen. So lassen sich auch bei der RFK 10 durch die zwei Fräseinheiten zwei unabhängige Profile abbilden und mit höchster Zerspanleistung fräsen.
Die hohe Produktivität der RFK ist aber auch auf den flexiblen Maschinenaufbau und die ausschließlich CNC-gesteuerten Achsen zurückzuführen. So lässt sich der rechte Spannstock, der optional mittels einer eigenen NC-Achse angesteuert wird, durch das Programm in seiner Position verändern. Das ermöglicht, dass die RFK 10 schnell und einfach auf verschiedene Wellenlängen bis 500 mm umgerüstet werden kann.
Außerdem werden die Werkstücke zur Aufnahme der Schnittkräfte in zwei hydraulischen Spannfuttern und mit einer über die NC-Programmierung verfahrbaren Lünette eingespannt beziehungsweise abgestützt. Zum Bearbeiten müssen die Wellen vor dem Fräsen radial ausgerichtet werden, um Informationen über den Stand der Hublager zu erhalten.
Diese Richtfunktion kann ebenfalls flexibel ohne großen Zeitaufwand über das NC-Programm mit Hilfe einer Richtlünette vorgenommen werden. Der Baukasten der Maschinen für die Kurbel- und Nockenwellenbearbeitung deckt wie gewohnt auch Maschinen für das Dreh-Strehlen und das Innenfräsen ab.
Inhaltsverzeichnis
- 1: Produktivität auf ganzer Linie
- 2: Individuelle Auslegung
- 3: Neue Generation
- 4: Fräs-/Drehoperationen
- 5: Automatisierung
- 6: Kurbelwellenfertigung
- 7: Vertikal-Kammer
Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH
- Aluminium
- Angetriebene Werkzeuge
- Antriebstechnik
- Automation
- Automotive
- Bearbeitungszentren
- Betriebsmittel
- CNC
- Drehen
- Drehmaschinen
- Drehwerkzeuge
- Fräsen
- Fräsmaschinen
- Fräswerkzeuge
- Fünf-Achs-Bearbeitung
- Handling
- Komplettbearbeitung
- Luft- und Raumfahrt
- Messtechnik
- Prozessoptimierung
- Qualitätssicherung
- Reinigen
- Rundtische
- Rüstvorgänge
- Schlichten
- Schruppen
- Späneentsorgung
- Spannfutter
- Spanntechnik
- Spindeln
- Stahl
- Steuerung
- Weiterbildung
- Werkzeugaufnahmen
- Werkzeugrevolver
- Werkzeug- und Formenbau
- Zylinder
DMG Mori: Kombiniertes Laser-Auftragsschweißen und Fünf-Achs-Fräsen von großen 3D-Metallbauteilen.
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

-
05.06.2018 Gewindedrehen
-
22.05.2018 Gewindewirbeln
-
08.05.2018 Gewindefräsen
-
25.04.2018 Gewindefurchen
-
11.04.2018 Gewindebohren

Wir benachrichtigen Sie per E-Mail über neue Suchergebnisse zu Ihrer Suchanfrage. Speichern Sie hierzu einfach Ihre aktuelle Suchanfrage in Ihrem persönlichen Profil.