Kraft und Präzision
Technik - Maschinen
Drehautomaten - Das neue Maschinenkonzept von Tornos überzeugt bei niedrigen Investitionskosten mit hohen Leistungsansprüchen bei der präzisen Fertigung komplexer Teile.
Die Swiss GT 13 wurde für die Präzisionsfertigung komplexer und hochkomplexer Teilen mit einem Durchmesser bis 13 Millimeter konzipiert. Sie ist die ideale Werkzeugmaschine für Branchen wie Medizintechnik, Mikromechanik und Elektronik. Mit ihrer ausgeklügelten Kinematik und Werkzeugbestückung kann sie beinahe jedes Drehteil fertigen.
Die neue Maschine von Tornos ist mit einer Y-Achse mit acht Werkzeugpositionen ausgestattet, die unabhängig arbeiten. Mit identischer Leistung beider Spindeln und insgesamt 30 Werkzeugpositionen verfügt sie über 22 Werkzeugpositionen am Haupt-Mehrfachhalter und weiteren acht für Rückseitenbearbeitung. Zwölf dieser Positionen lassen sich mit angetriebenen Werkzeugen bestücken. In die Werkzeugstationen können auch Sonderwerkzeuge wie Winkelfräsköpfe, Polygonbearbeitungswerkzeuge, Gewindewirbelköpfe, Wälzfräswerkzeuge oder Doppel-Bohrwerkzeughalter eingesetzt werden.
Die 15000-min-1-Spindel ist mit einer neuen Führungsbuchse mit integriertem Motor aus dem Hause Tornos ausgestattet. Die Umrüstung ist simpel: Wird die Führungsbuchse nicht benötigt, wird sie in eine Spezialablage im Spindelbereich gelegt. Das dauert weniger als 15 Minuten. Bei vergleichbaren Maschinen müssen die Führungsbuchsenkabel getrennt werden, was den Umrüstaufwand für den Anwender enorm vergrößert. Die Konzeption der motorbetriebenen Führungsbuchse ermöglicht zudem den Betrieb der Maschine mit voller Drehzahl und gleichzeitig die Fertigung von Teilen mit hoher Oberflächengüte – bei geringeren Vibrationen und mit längeren Werkzeugstandzeiten.
Durch die identische Leistungsauslegung der Haupt- und Gegenspindel kann der Anwender flexibler und produktiver arbeiten. Es besteht keine Notwendigkeit, anspruchsvollere Arbeiten an der Hauptspindel auszuführen. Um diese Kraft im Zaum zu halten, haben die Konstrukteure die Aufstellfläche der Maschine optimiert; Stabilität und Nutzung der vollen Leistung sind so garantiert. Die Swiss GT 13 wird mit der intuitiven Benutzeroberfläche Tornos Machine Interface (TMI) angeboten. Die Maschine kann zum einen über die numerische Steuerung oder zum anderen über die Tornos-Software ›Tisis‹ programmiert werden.
Tornos Management Holding SA
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

-
15.02.2019 Polymerstrukturen schneller produzieren
-
13.02.2019 Automatisiert zum Triebwerk
-
05.06.2018 Gewindedrehen
-
22.05.2018 Gewindewirbeln
-
08.05.2018 Gewindefräsen
-
25.04.2018 Gewindefurchen
-
11.04.2018 Gewindebohren

Wir benachrichtigen Sie per E-Mail über neue Suchergebnisse zu Ihrer Suchanfrage. Speichern Sie hierzu einfach Ihre aktuelle Suchanfrage in Ihrem persönlichen Profil.