Industrie 4.0 in Aachen
Unter der Leitthema ›Industrie 4.0 – Aachener Perspektiven‹ bieten die Aachener Produktionstechniker des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen und des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT am 22. und 23. Mai 2014 neue Ansätze und Strategien, um den aktuellen Herausforderungen der produzierenden Industrie zu begegnen.
Hier geht es zum Video des Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquiums 2014.
Seit nunmehr 65 Jahren ist das Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium AWK die bedeutendste Informationsbörse der Produktionstechnik. Aktuelle Forschungsergebnisse, neue Entwicklungen und Trends in der Produktionstechnik stehen im Mittelpunkt des Kongresses, zu dem wieder über 1000 Teilnehmer aus aller Welt in Aachen erwartet werden.
Das Programm des Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquiums AWK umfasst zwei parallele Vortragsreihen mit zwölf Fachvorträgen, vier Keynote-Vorträgen sowie in fünf Plenums-Vorträgen aus Wissenschaft und Praxis. Die Aachener Produktionstechniker zeigen neue Konzepte für die Produktentwicklung und die Produktion, zeigen Unternehmensstrategien auf und berichten über ihre Erfahrungen in der Umsetzung neuer Konzepte. In einem Video unterstreicht Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher, Direktorium WZL und Fraunhofer IPT, dass der besondere Fokus des AWK 2014 auf den Chancen durch ein vernetztes und digitalisiertes Produktionsumfeld liegt.
Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

-
25.02.2019 In Österreich für die Kunden vor Ort
-
20.02.2019 Anschluss Nummer 1.000
-
05.06.2018 Gewindedrehen
-
22.05.2018 Gewindewirbeln
-
08.05.2018 Gewindefräsen
-
25.04.2018 Gewindefurchen
-
11.04.2018 Gewindebohren

Wir benachrichtigen Sie per E-Mail über neue Suchergebnisse zu Ihrer Suchanfrage. Speichern Sie hierzu einfach Ihre aktuelle Suchanfrage in Ihrem persönlichen Profil.