Getriebeteile laserschweißen
EXTRA Automotive
Laser - Die Laserbearbeitungsmaschinen von Emag Automation ermöglichen eine hochflexible und hochproduktive Fertigung von Getriebeteilen in großer Ausbringungsmenge. Die Festkörperlaser bringen dabei entscheidende Vorteile.
Vor einigen Jahren wurde die Schweißtechnologie noch von der CO2 -Lasertechnik dominiert. Riesige Anlagen, die in eigenen Räumen, abgetrennt von der eigentlichen Produktion in der Werkhalle, aufgebaut waren, lieferten die Energie für die damals noch junge Laserschweißtechnologie. Moderne Anlagen setzen zunehmend auf Festkörperlaser.
Emag Automation in Heubach zählt zu den Experten im Bereich der Lasertechnologie. »Wir haben ab 2008 damit begonnen, Festkörperlaser auf unseren Anlagen einzusetzen, da die Vorteile gegenüber den älteren CO2 -Lasern einfach überwältigend sind«, betont Dr. Andreas Mootz, Geschäftsführer von Emag Automation GmbH. »Wir waren ganz sicher die Pioniere, die den Festkörperlaser beim Schweißen von Präzisionsteilen wie Getriebekomponenten salonfähig gemacht haben. Die Anforderungen speziell an die Anlagen- und Prozesstechnik und insbesondere die Anforderungen an die Spann- und Vorrichtungstechnik sind sehr viel höher als beim CO2 -Laser.«
Inhaltsverzeichnis
- 1: Getriebeteile laserschweißen
- 2: Niedrigere Betriebskosten
- 3: Nachteile bei der Anordnung
- 4: Höhere Präzision erforderlich
EMAG Holding GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

-
25.02.2019 In Österreich für die Kunden vor Ort
-
20.02.2019 Anschluss Nummer 1.000
-
05.06.2018 Gewindedrehen
-
22.05.2018 Gewindewirbeln
-
08.05.2018 Gewindefräsen
-
25.04.2018 Gewindefurchen
-
11.04.2018 Gewindebohren

Wir benachrichtigen Sie per E-Mail über neue Suchergebnisse zu Ihrer Suchanfrage. Speichern Sie hierzu einfach Ihre aktuelle Suchanfrage in Ihrem persönlichen Profil.