Erfolgsschlüssel Hochvorschub
Technik
Fräsen - Hohen Materialabtrag und hohe Standzeit beim Schruppen von Spritzgießwerkzeugen erreichte ein Werkzeugbauer durch die geschickte Wahl der Werkzeuge und Arbeitsabläufe. Horn-Ideen spielen darin eine wichtige Rolle.
Weltweit bekannt wurde die Pfefferkorn & Co. GmbH bereits in den 60er-Jahren mit der Entwicklung eines Kunststoff-Sektstopfens. Dieser technisch sehr anspruchsvolle Verschluss garantiert beim Öffnen der Flasche das vom Naturkorken her bekannte ›Plop‹-Geräusch.
Ausgangspunkt war das 1953 von dem Feinmechanikermeister Hans Pfefferkorn in Frankfurt am Main gegründete Unternehmen zur Herstellung von technischen Teilen aus Thermoplasten. 1971 erforderte die Unternehmensentwicklung eine deutliche Vergrößerung der Produktionsfläche. Heute beschäftigt der in der dritten Generation geführte Familienbetrieb etwa 47 Mitarbeiter. Seine Stärken sind der Werkzeugbau und die Spritzerei mit derzeit 36 Spritzgießmaschinen.
Moderne Fertigung
Das Unternehmen entwickelt, überarbeitet, repariert und wartet nicht nur Produkte für die eigene Produktion, sondern auch Spritzgießwerkzeuge externer Spritzgießer. Zu einer der Kernkompetenzen zählt deshalb das Herstellen von Heißkanalwerkzeugen mit Nadelverschlusssystemen für Werkzeuge mit mehreren Kavitäten. Im Werkzeugbau und der zugehörigen Konstruktion arbeiten 12 Mitarbeiter unter der Leitung von Axel Michel. Ihnen stehen hochmoderne Maschinen zum Schleifen, Drehen, Fräsen und Erodieren sowie ein CAD/CAM-System für die Konstruktion, Simulation und Visualisierung zur Verfügung.
Speziell bei diffizilen Dreharbeiten werden seit vielen Jahren Horn-Werkzeuge der Reihen ›Mini‹ und ›Supermini‹ und seit einiger Zeit auch Horn-Fräser verschiedener Baureihen eingesetzt. Dank ihrer äußerst zufriedenstellenden Leistungen war es naheliegend, dass Axel Michel vor der Bearbeitung eines Spritzgießwerkzeuges für eine Brillenschale auch die Vorschläge von Thomas Massinger, Technische Beratung und Verkauf von Horn, gerne mit ins Kalkül zog.
Dieser empfahl für das kostenbestimmende Schruppen einer 230 x 250 x 60 mm großen Tasche in Werkstoff 1.2312 die neuen Hochvorschubfräser ›DAH‹. Sie sind in der besonders verschleißfesten Hartmetallsorte ›SA4B‹ zum Plan-, Taschen- und Zirkularfräsen von Stahl, Gusswerkstoffen und Aluminium lieferbar und erweitern mit Schneidkreisdurchmessern von 20, 25, 32 und 40 mm das Horn-Produktspektrum in Richtung größerer Durchmesser und höherer Vorschübe bei niedrigen Schnitttiefen. Ihre TIN-beschichteten Halter mit innerer Kühlmittelzufuhr stehen als Schaftfräser mit Weldonaufnahmen und als Schraubkopffräser mit der bereits im Horn-System ›DA‹ bewährten Halterausführung ›MD‹ zur Verfügung.
Inhaltsverzeichnis
- 1: Erfolgsschlüssel Hochvorschub
- 2: Beeindruckende Leistung
Paul Horn GmbH Hartmetall Werkzeugfabrik
Pfefferkorn & Co GmbH
- Aluminium
- Anfasen
- Bearbeitungszentren
- Beschichtungen
- Bohrwerkzeuge
- CAD/CAM
- Drehen
- Drehmaschinen
- Drehwerkzeuge
- Erodieren
- Fräsen
- Fräsmaschinen
- Fräswerkzeuge
- Hartmetall
- Schleifen
- Schleifwerkzeuge
- Schlichten
- Schneidstoffe
- Schruppen
- Software
- Stahl
- Stechwerkzeuge
- Verzahnungswerkzeuge
- Wendeschneidplatten
- Werkzeug- und Formenbau
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

-
25.02.2019 In Österreich für die Kunden vor Ort
-
20.02.2019 Anschluss Nummer 1.000
-
05.06.2018 Gewindedrehen
-
22.05.2018 Gewindewirbeln
-
08.05.2018 Gewindefräsen
-
25.04.2018 Gewindefurchen
-
11.04.2018 Gewindebohren

Wir benachrichtigen Sie per E-Mail über neue Suchergebnisse zu Ihrer Suchanfrage. Speichern Sie hierzu einfach Ihre aktuelle Suchanfrage in Ihrem persönlichen Profil.