Drehen und Schwenken mit mehr Power
Spektrum
Mit der neuen hydrostatischen Dreh-/Schwenkeinheit ermöglicht die Kugler GmbH, Salem am Bodensee, geringste Rauheiten in Verbindung mit allerhöchster Bearbeitungsgenauigkeit.
Sie kann vom Anwender selbst in alle Maschinen eingefügt oder entfernt werden. Die Bearbeitungszentren des Präzisionsmaschinenherstellers erkennen das aktuelle Setup und stellen ihre technischen Parameter darauf ein. Zusätzlich wird die Einheit automatisch vom Messprogramm erkannt und kalibriert. Die neue Dreh-/Schwenkeinheit zielt auf allerhöchste Präzision. Vier Neuheiten kennzeichnen sie: sehr steife Lagerung, stark verbessertes Messsystem, eine neu entwickelte Bremse und ein eigens angepasster Motor. Beide Achsen der Dreh-/Schwenkeinheit sind jetzt komplett ölgelagert. Die Rund- und Planlaufgenauigkeiten der Drehachsen liegen unter 0,2 Mikrometern. Ein großer technologischer Sprung wurde durch Einsatz eines Messsystems erreicht, das eine um Faktor 10 größere Winkelauflösung erreicht. Der verwendete holografische Maßstab erreicht eine sehr genaue Positionierung durch die Auflösung von einer zehntausendstel Bogensekunde. Dadurch kommt ein sehr geringes Positionsrauschen zustande, das eine hohe Oberflächengüte bei der Bearbeitung zur Folge hat. Um ein kontrolliertes Stillsetzen der Achse zu gewährleisten, ist die integrierte Bremse verbessert worden. Von der elektrischen Regelung wechselte Kugler auf eine pneumatische Funktionsweise, um eine zusätzliche Wärmequelle innerhalb der Funktionsachse zu vermeiden. Der Torquemotor ist eigens für diese Achsen auf Präzision getrimmt worden. Sein innerer Aufbau und seine hohe Polzahl sind auf eine sehr gute Positionierung optimiert. Die äußerst präzise Stromregelung mit einer Update-Rate von 50000 Mal pro Sekunde ermöglicht höchstePositioniergenauigkeit. Kugler, führendes Unternehmen fürUltrapräzisionsmaschinen, spricht mit dieser Neuheit Kunden an, die im hochpräzisen Formenbau oder in der Herstellung von Freiformflächen tätig sind.
Kugler GmbH
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

-
15.02.2019 Polymerstrukturen schneller produzieren
-
13.02.2019 Automatisiert zum Triebwerk
-
13.02.2019 Digitaler Workflow
-
13.02.2019 Für größere Werkstücke
-
05.06.2018 Gewindedrehen
-
22.05.2018 Gewindewirbeln
-
08.05.2018 Gewindefräsen
-
25.04.2018 Gewindefurchen
-
11.04.2018 Gewindebohren

Wir benachrichtigen Sie per E-Mail über neue Suchergebnisse zu Ihrer Suchanfrage. Speichern Sie hierzu einfach Ihre aktuelle Suchanfrage in Ihrem persönlichen Profil.