Digital unterstützt
Maschinen
Drehen - Der Drehmaschinenhersteller Index setzt neben Maschinenneuheiten bei seinem AMB-Auftritt auf eine neue digitale Welt. Dazu trägt ›iXworld‹ mit verschiedenen Modulen bei.
Mit ›iXworld‹ präsentiert Index auf der AMB 2018 auf Basis einer cloudbasierten Plattform erste Apps, die den Anwender in vielen Bereichen seiner Zerspanungsaufgaben unterstützen. Über die Module ›iXplore‹, ›iXshop‹, ›iXservices‹ oder ›iX4.0‹ kann er für seine gesamte Prozesskette digitale Hilfe abrufen, von der Informationsgewinnung beim Maschinenkauf, über den Betrieb der Maschine, bis hin zum Service und der Ersatzteilbeschaffung.
Index arbeitet schon seit Jahren an digitalen Lösungen. Die ›Virtuelle Maschine/VMPro‹ und die ›WinFlexIPS‹ von Traub bestätigen dies. Aufbauend auf der realen Maschinengeometrie und -software können damit fernab der Produktion Neuanläufe und Werkstückbearbeitungen mit der im Arbeitsraum eingebundenen Automatisierung in Echtzeit und einhundertprozentiger Übertragbarkeit in die reale Maschine virtuell geplant, getestet und vorab optimiert werden.
Auch das seit Längerem für zahlreiche Maschinen von Index angebotene Bedienkonzept ›iXpanel‹ wird auf der AMB ausführlich vorgestellt. Das Bedienkonzept sorgt für besonderen Komfort und öffnet den Zugang zu einer vernetzten Produktion.
Zu einem besonderen Besuchermagneten dürften sich die Technologien Polygondrehen und High-Speed-Wirbeln entwickeln. Sie demonstrieren ebenso ihre enorme Leistungsfähigkeit wie die neue Spanbrechsoftware ChipMaster. Basis für die gesamte neue Index-Welt sind und bleiben jedoch die Maschinen von Index und Traub, von denen sieben repräsentativ auf dem Messestand ausgestellt werden.
Als Highlight kündigt Index die G420 an, ein völlig neu entwickeltes Dreh-/Fräszentrum, das sich durch hohe Eigenstabilität, ein sehr günstiges Verhältnis von Arbeitsraum zu Außenabmessung und einen bedienerfreundlichen, ergonomischen Aufbau auszeichnet.
Auch die MS22-L, ein CNC-Mehrspindeldrehautomat in Langdrehversion, hebt Index besonders hervor. Mit ihm lassen sich schlanke Bauteile mit hoher Prozessstabilität effizient fertigen.
Wie weit das Automatisierungsangebot fortgeschritten ist, macht Index an der C200 deutlich. Der Produktionsdrehautomat – in neuem, bedienerfreundlichem Design – wird auf der AMB mit der Roboterzelle ›iXcenter‹ samt vertikalem Palettenspeicher gezeigt, die den voll automatisierten Betrieb unterstützt. ›iXcenter‹ ist, wie auch andere Automatisierungseinrichtungen, in verschiedene Index- und Traub-Produktionsmaschinen optional integrierbar.
Zu den weiteren Exponaten gehört die Universaldrehmaschine B400 von Index, die für präzise und kraftvolle Zerspanung von Flansch- und Wellenteilen in Kleinserien ab Stückzahl eins ausgerichtet ist.
Darüber hinaus zählt der Mehrspindeldrehautomat Index MS40-8 zu den Maschinenneuheiten auf dem AMB-Messestand. Mit acht Motorspindeln kann er sowohl komplexe als auch einfache Stangen- und Futterteile in kürzesten Taktzeiten bearbeiten. Denn wenn nur wenige Werkzeuge benötigt werden, lässt sich die MS40-8 hochproduktiv als Doppel-Vierspindler einsetzen.
Den Lang-/Kurzdrehautomat TNL20 von Traub gibt es in verschiedenen Ausbaustufen. Auf der AMB wird die Version TNL20-9B gezeigt, die sich – dank der zusätzlichen B-Achse im oberen Werkzeugträger – für die Bearbeitung komplexer Teile und komplizierter Konturelemente unter beliebigen Winkellagen anbietet. Ähnliches gilt für den Lang-/Kurzdrehautomat TNL32-7B mit 32-Millimeter-Stangendurchlass, sieben Linearachsen und zusätzlicher B-Achse.
INDEX-Werke GmbH & Co.KG Hahn & Tessky
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

-
15.02.2019 Polymerstrukturen schneller produzieren
-
13.02.2019 Automatisiert zum Triebwerk
-
13.02.2019 Digitaler Workflow
-
13.02.2019 Für größere Werkstücke
-
05.06.2018 Gewindedrehen
-
22.05.2018 Gewindewirbeln
-
08.05.2018 Gewindefräsen
-
25.04.2018 Gewindefurchen
-
11.04.2018 Gewindebohren

Wir benachrichtigen Sie per E-Mail über neue Suchergebnisse zu Ihrer Suchanfrage. Speichern Sie hierzu einfach Ihre aktuelle Suchanfrage in Ihrem persönlichen Profil.