Boot aus dem 3D-Drucker
Der von der Werkzeugmaschinensparte der Camozzi-Gruppe entwickelte 3D-Drucker Master Print ist der weltweit größte Kunststoff-Drucker.
Mit ihm lassen sich Objekte mit einer Länge von bis zu 30 Metern sowie einer Breite und Höhe von bis zu 2 Metern fertigen.
Das im Ingersoll-Werk in Rockford (USA) gebaute Gerät wurde ursprünglich zur Herstellung von Werkzeugen für die Luft- und Raumfahrtindustrie entwickelt. Die Universität von Maine hat kürzlich einen Master Print gekauft, um Werkstücke für die Schiffahrtindustrie im Bundesstaat Maine Bootsbauindustrie herzustellen. Aktuell haben die Experten der Universität ein gut 7 Meter langes Boot mit einem Gesamtgewicht von 2.500 Kilogramm in weniger als 72 Stunden gedruckt. Das Boot wurde am Donnerstag, den 10. Oktober, in einem Ozeansimulator in Betrieb genommen und getestet. Es handelt sich dabei um das größte 3D-gedruckte Objekt und Boot der Welt.
Den für den Druck verwendeten Kunststoff haben die Forscher der Universität gemeinsam mit dem Oak Ridge National Laboratory entwickelt, der Holzfasern enthält und dadurch umweltfreundlicher ist als Materialien mit Kohle- oder Glasfasern.
Das Video zeigt den Druckvorgang im Zeitraffer.
Camozzi GmbH
Bruker Alicon: Koordinatenmesstechnik in Kombination mit kollaborativen Robotern
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

-
05.06.2018 Gewindedrehen
-
22.05.2018 Gewindewirbeln
-
08.05.2018 Gewindefräsen
-
25.04.2018 Gewindefurchen
-
11.04.2018 Gewindebohren

Wir benachrichtigen Sie per E-Mail über neue Suchergebnisse zu Ihrer Suchanfrage. Speichern Sie hierzu einfach Ihre aktuelle Suchanfrage in Ihrem persönlichen Profil.