Produktiver zur Turbine
Aerospace - Über 200 Besucher aus 19 Ländern sind zu Starrag nach Rorschacherberg gekommen, wo das Unternehmen zusammen mit Werkzeugpartner Walter seine fünften Turbine Technology Days veranstaltete.
Die Veranstaltung hat sich zum Branchentreff für die Turbinenproduktion entwickelt, bei dem sich Hersteller für eine noch produktivere und zuverlässigere Produktion holen. Die Luftfahrtindustrie boomt, und auch in der Energieerzeugung ist eine wachsende Nachfrage an Gasturbinen zu verzeichnen. Die Folgen: OEMs und Zulieferunternehmen müssen gleichermaßen ihre Produktionszahlen steigern und höhere Qualitätskriterien erfüllen. Zugleich sorgt die Globalisierung für ein schwieriger gewordenes Wettbewerbsumfeld.
Für Starrag-CEO Walter Börsch ist der anwendungsbezogene Ansatz der Schlüssel zu Produktivitätssprüngen, die die Wettbewerbsfähigkeit verbessern: »Wir verfügen über großes Prozess-Know-how, das Maschinen-, Werkzeug- und Vorrichtungstechnik sowie Software und Automatisierung einschließt. Das ermöglicht uns gemäß unserem Claim ›Engineering precisely what you value‹, nicht nur Starrag-Maschinen, sondern komplette Produktionssysteme anzubieten, die exakt auf die Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind und maximalen Nutzen gewährleisten.«
Werkzeughersteller Walter bietet dem Kunden den kompletten Prozess vom Werkzeug bis zur Bearbeitungsstrategie. Mirko Merlo, CEO der Walter AG, betont die Bedeutung der Digitalisierung: »Digitale Lösungen sind die Zukunft in der modernen Zerspanung. Es geht nicht mehr nur um Drehen, Fräsen, Bohren und Gewinden. Perfektion und Präzision sind Grundvoraussetzungen.«
Walter zeigte Lösungen, die über Werkzeuge hinausgehen. Maßgeschneiderte und effiziente Prozesse sind wesentliche Voraussetzungen dafür. Am Beispiel einer Datenbrille konnten sich die Teilnehmer live ein Bild über digitale Vernetzung und Industrie 4.0 machen.
Wie erfolgreich eine Automatisierung mit innovativen Fertigungssystemen sein kann, berichtete Keynote-Speaker HyunSoo Yoon, Director of Engineering Division, Aerospace & Defense Group des südkoreanischen Unternehmens Hanwha Techwin. Zusammen mit Starrag ist es ihm gelungen, mit flexiblen Fertigungssystemen und Roboterautomation die Produktion von Triebwerkskomponenten um 42 Prozent effizienter zu gestalten. Seine Überzeugung: Die neuen technologischen Möglichkeiten müssen kontinuierlich studiert und in die Praxis umgesetzt werden.
Dafür ließen sich auf den Turbine Technology Days zahlreiche Ansatzpunkte finden. Gemeinsam gestalteten Starrag und Walter 14 Stationen, die Möglichkeiten zur Steigerung von Produktivität an Praxisbeispielen veranschaulichten. Ein beeindruckendes Beispiel ist die Blisk-Bearbeitung mit neuen Tonnen- und Torusfräsern, die gegenüber konventionellem Vorgehen bis zu 60 Prozent der Kosten einspart. Neben Zerspanungsbeispielen zeigten Starrag und Walter auch auf, wie vielfältig die Verbesserungspotenziale sind, die sich durch die Digitalisierung und moderne Software realisieren lassen.
Im Ausstellungsbereich, der sich durch die gesamte Produktion in Rorschacherberg zog, fand eine FMS-Zelle viel Aufmerksamkeit, die Starrag für die chinesische Shenyang Liming Aero Engine Group aufbaut. In der Montagehalle war erst die halbe Anlage zu sehen. Das gesamte FMS wird aus sieben Maschinen des Typs LX 021 bestehen und ist für die Produktion von rund 35.000 Turbinenschaufeln pro Jahr ausgelegt. Im Grunde setzt sie sich aus zwei Zellen mit jeweils einem oben laufendem Roboter zusammen.
Die Be- und Entladung des FMS erfolgt über Kassettenboxen mit jeweils 40 Ablageplätzen. Der Arbeitsablauf im FMS ist sehr komplex, da das FMS für sieben verschiedene Turbinenschaufeltypen mit unterschiedlichen Arbeitsabläufen ausgelegt ist. Hier fällt der Fertigungsleitsoftware eine besondere Rolle zu.
Wie effizient die Bearbeitung einer Tubinenschaufel sein kann, führte Starrag auf seinem Fünf-Achs-Zentrum LX 051 an einer weiteren Station vor. Allein mit einer neuen Bedienerführung wurde bei ihr der Ausstoß um rund fünf Prozent erhöht.
Starrag Group
Walter AG
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

-
05.06.2018 Gewindedrehen
-
22.05.2018 Gewindewirbeln
-
08.05.2018 Gewindefräsen
-
25.04.2018 Gewindefurchen
-
11.04.2018 Gewindebohren

Wir benachrichtigen Sie per E-Mail über neue Suchergebnisse zu Ihrer Suchanfrage. Speichern Sie hierzu einfach Ihre aktuelle Suchanfrage in Ihrem persönlichen Profil.