Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) und Niedersachsen Metall veranstalten am 26.11.2015 einen „Innovationstag Lasertechnik, bei dem sich kleine und mittelständische Unternehmen zum Thema „Präzisionsbearbeitung mit dem Laser“ informieren können.
weiterlesen
Der Speed-Marker 1300 xl von Trotec Laser ist zwar gleich breit wie der bereits bekannte und erfolgreiche Speed-Marker 1300, er ist jedoch...
weiterlesen
Unter der Marke Microlution bietet GF Lasermikrobearbeitungslösungen an. Die neueste Generation der Laser-Lösungen mit g-Beschleunigung soll zugleich eine neue Generation von Produktionsanlagen darstellen, mit denen sich kleinere Teile besser und schneller produzieren lassen.
weiterlesen
ACI Laser bietet seit Mitte dieses Jahres ein erweitertes Handlingsystem aus Lasermarkierstation und Industrieroboter an. Der in der Laserstation integrierte Roboter ermöglicht beim Handling von Objekten schnelle und komplexe Bewegungsabläufe. Zu sehen auf den Herbstmessen.
weiterlesen
Das Eneskalaser 1500 mobile Laserschweißgerät von Joke ist für größere Werkstücke konzipiert. Durch den beweglichen Resonatorkopf und die hohe Pulsleistung lassen sich auch komplexe Geometrien akkurat und präzise schweißen.
weiterlesen
Der 3D Laserprojektor projiziert die gewünschten Konturen millimetergenau in eine Produktionsform. Die Daten dafür werden aus dem Konstruktions-CAD gewonnen. Alle Verwerfungen der Form werden daraus für die Projektion berechnet. Die Reihenfolge der Darstellungen, für die notwendigen Arbeitsschritte kann nach Bedarf eingestellt und per Fernbedienung abgerufen werden. Die Projektionsfarbe des Lasers ist Rot oder Grün. Der Laserpunkt wird mit hoher Geschwindigkeit in zwei Richtungen (x, y) bewegt, sodass man ein stehendes Bild wahrnimmt. Das Gerät kann stufenlos aus jeder Richtung im Raum arbeiten. Arbeitsanweisungen und zusätzliche nützliche Informationen können auf dem Bildschirm neben der Zeichnung angezeigt werden.
weiterlesen
Im Holzbau entfällt mit dem Laser das manuelle Messen der Teile. Durch die Projektion der Daten vom CAD direkt auf dem Arbeitstisch werden die verschiedenen Positionen der Latten angezeigt. Die Projektion kann auf verschiedenen Z-Höhen erfolgen, sodass der Anwender immer das Laserlicht im Blick hat für die Positionierung der Teile. Mit Hilfe einer Fernbedienung kann er durch die verschiedenen Latten und Bohlen durchschalten. Nagellinien werden mit Hilfe des grünen Laserstahls als optische Hilfe angezeigt.
weiterlesen
Wir benachrichtigen Sie per E-Mail über neue Suchergebnisse zu Ihrer Suchanfrage. Speichern Sie hierzu einfach Ihre aktuelle Suchanfrage in Ihrem persönlichen Profil.