Nach fünf ereignisreichen Messetagen ging am 26. Februar die Metav 2018 – 20. Internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung – zu Ende. 26.500 Fachbesucher und 560 Aussteller trafen sich in den Düsseldorfer Messehallen. Metav-Veranstalter VDW zeigt sich zufrieden, wenngleich man mit mehr Besuchern gerechnet hatte. Das Area-Konzept, das vor zwei Jahren aus der Taufe gehoben wurde, und auf die Themen Qualität, generative Fertigung, Werkzeug- und Formenbau sowie Medizintechnik fokussiert, habe sich nun bei Ausstellern und Besuchern voll etabliert, heißt es weiter.
Nach fünf Messetagen ging am 26. Februar die Metav 2018 – 20. Internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung – zu Ende. Hier einige Impressionen. Bild: Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann
Zu den Ausstellern der Metav gehörte auch der Werkzeughersteller Ingersoll. Bild: maschine+werkzeug
Wie Automatisierung in der Fertigung funktioniert, zeigte Lang Technik. Bild: maschine+werkzeug
Der ›NC Simul Monitor‹ von Spring Technologies erkennt den Maschinenstatus in Echtzeit. Bild: maschine+werkzeug
Ganz großes Thema bei Gühring: die Smart Factory. Bild: maschine+werkzeug
Mit diesem Mountainbike zog Renishaw die Blicke der Besucher an seinen Stand. Bild: maschine+werkzeug
Bimatec Soraluce stellte auf der Metav Lösungen zur intelligenten Maschinen vor. Bild: maschine+werkzeug
Auch der Maschinenhersteller Romi war in Düsseldorf vertreten. Bild: maschine+werkzeug
Blick in die Messehalle 17. Bild: maschine+werkzeug
Lösungen zur Digital Factory und Additive Manufacturing konnten die Besucher am großen Stand von DMG Mori bestaunen. Bild: maschine+werkzeug
CMZ zeigte sein Spektrum an Drehbearbeitungszentren. Bild: maschine+werkzeug
Messtechnische Lösungen zeigte Zeiss in Halle 16. Bild: maschine+werkzeug
Die Bandbreite additiver Verfahren, Materialien und Dienstleistungsangeboterund um den 3D-Druck war in der Additive Manufacturing Area der Messe zu sehen. Bild: maschine+werkzeug
Reger Kundenkontakt am Messestand von Iscar, wo wirtschaftliche Lösungen rund um die Zerspanung zu sehen waren. Bild: maschine+werkzeug
Gühring stellte auf der Metav seine digitalen Services in den Vordergrund. Bild: maschine+werkzeug
Am Hommel-Stand wartete auch ein Glücksrad auf die Besucher. Bild: maschine+werkzeug
Medizintechnik stand im Fokus der Medical Area. Bild: maschine+werkzeug
SHW Werkzeugmaschinen zeigte auf der Metav die Unispeed 2000. Bild: maschine+werkzeug
„Mach was mit Zukunft. Deine Chance im Maschinenbau.“ So lautete das Motto auf der Sonderschau Jugend, zu der die Nachwuchsstiftung Maschinenbau interessierte Schüler, Lehrer und Ausbildungsverantwortliche einlud. Bild: maschine+werkzeug
Der japanische Werkzeugmaschinenhersteller Mazak präsentierte auf der Metav aktuelle Maschinen mit Smooth -Steuerung. Bild: maschine+werkzeug
Bayern am Rhein: Ein Aussteller hat seinen Messestand zum originellen Biergarten umfunktioniert. Bild: maschine+werkzeug
Laserreflektionen am Bauteil: Präzise industrielle 3D-Messtechnik zeigte GOM auf der Metav. Bild: maschine+werkzeug
Große und sehr große Fräsmaschinen stellt das Familienunternehmen Fooke mit Sitz in Borken her. Bild: maschine+werkzeug
Der japanische Hersteller Matsuura präsentierte sich auf der Metav mit dem Horizontal-Bearbeitungszentrum H.Plus-500. Bild: maschine+werkzeug
Das Unternehmen Pee-Wee zeigte Werkzeuge und Maschinen. Bild: maschine+werkzeug
Ein heißer Ofen und eine Zyklendrehmaschine von Chevalier waren ebenfalls zu bewundern. Bild: maschine+werkzeug
Bei Haas Automation gab es Tickets für ein spannendes Rennwochenende zu gewinnen. Bild: maschine+werkzeug
Zur Eröffnung der Metav stellte der VDW sein Branchenprojekt „Konnektivität für Industrie 4.0“ vor. Auf dem Podium: Sylke Becker (Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit), Dr. Heinz-Jürgen Prokop (Vorsitzender) und Dr. Wilfried Schäfer (Geschäftsführer). Bild: maschine+werkzeug
An der Hochschule UAS Sankt Augustin entstehen Rennautos in Handarbeit, die sich beim Formula Student-Wettbewerb beweisen müssen. Bild: maschine+werkzeug
Neue Möglichkeiten der Hurco-Steuerung demonstrierte Produktmanager Sebastian Herr am Messestand von Hurco/Takumi. Bild: maschine+werkzeug
Die nächste Metav findet im März 2020 statt. Bild: Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann
1 | 0
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Nach fünf Messetagen ging am 26. Februar die Metav 2018 – 20. Internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung – zu Ende. Hier einige Impressionen. Bild: Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann
Zu den Ausstellern der Metav gehörte auch der Werkzeughersteller Ingersoll. Bild: maschine+werkzeug
Wie Automatisierung in der Fertigung funktioniert, zeigte Lang Technik. Bild: maschine+werkzeug
Der ›NC Simul Monitor‹ von Spring Technologies erkennt den Maschinenstatus in Echtzeit. Bild: maschine+werkzeug
Ganz großes Thema bei Gühring: die Smart Factory. Bild: maschine+werkzeug
Mit diesem Mountainbike zog Renishaw die Blicke der Besucher an seinen Stand. Bild: maschine+werkzeug
Bimatec Soraluce stellte auf der Metav Lösungen zur intelligenten Maschinen vor. Bild: maschine+werkzeug
Auch der Maschinenhersteller Romi war in Düsseldorf vertreten. Bild: maschine+werkzeug
Blick in die Messehalle 17. Bild: maschine+werkzeug
Lösungen zur Digital Factory und Additive Manufacturing konnten die Besucher am großen Stand von DMG Mori bestaunen. Bild: maschine+werkzeug
CMZ zeigte sein Spektrum an Drehbearbeitungszentren. Bild: maschine+werkzeug
Messtechnische Lösungen zeigte Zeiss in Halle 16. Bild: maschine+werkzeug
Die Bandbreite additiver Verfahren, Materialien und Dienstleistungsangeboterund um den 3D-Druck war in der Additive Manufacturing Area der Messe zu sehen. Bild: maschine+werkzeug
Reger Kundenkontakt am Messestand von Iscar, wo wirtschaftliche Lösungen rund um die Zerspanung zu sehen waren. Bild: maschine+werkzeug
Gühring stellte auf der Metav seine digitalen Services in den Vordergrund. Bild: maschine+werkzeug
Am Hommel-Stand wartete auch ein Glücksrad auf die Besucher. Bild: maschine+werkzeug
Medizintechnik stand im Fokus der Medical Area. Bild: maschine+werkzeug
SHW Werkzeugmaschinen zeigte auf der Metav die Unispeed 2000. Bild: maschine+werkzeug
„Mach was mit Zukunft. Deine Chance im Maschinenbau.“ So lautete das Motto auf der Sonderschau Jugend, zu der die Nachwuchsstiftung Maschinenbau interessierte Schüler, Lehrer und Ausbildungsverantwortliche einlud. Bild: maschine+werkzeug
Der japanische Werkzeugmaschinenhersteller Mazak präsentierte auf der Metav aktuelle Maschinen mit Smooth -Steuerung. Bild: maschine+werkzeug
Bayern am Rhein: Ein Aussteller hat seinen Messestand zum originellen Biergarten umfunktioniert. Bild: maschine+werkzeug
Laserreflektionen am Bauteil: Präzise industrielle 3D-Messtechnik zeigte GOM auf der Metav. Bild: maschine+werkzeug
Große und sehr große Fräsmaschinen stellt das Familienunternehmen Fooke mit Sitz in Borken her. Bild: maschine+werkzeug
Der japanische Hersteller Matsuura präsentierte sich auf der Metav mit dem Horizontal-Bearbeitungszentrum H.Plus-500. Bild: maschine+werkzeug
Das Unternehmen Pee-Wee zeigte Werkzeuge und Maschinen. Bild: maschine+werkzeug
Ein heißer Ofen und eine Zyklendrehmaschine von Chevalier waren ebenfalls zu bewundern. Bild: maschine+werkzeug
Bei Haas Automation gab es Tickets für ein spannendes Rennwochenende zu gewinnen. Bild: maschine+werkzeug
Zur Eröffnung der Metav stellte der VDW sein Branchenprojekt „Konnektivität für Industrie 4.0“ vor. Auf dem Podium: Sylke Becker (Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit), Dr. Heinz-Jürgen Prokop (Vorsitzender) und Dr. Wilfried Schäfer (Geschäftsführer). Bild: maschine+werkzeug
An der Hochschule UAS Sankt Augustin entstehen Rennautos in Handarbeit, die sich beim Formula Student-Wettbewerb beweisen müssen. Bild: maschine+werkzeug
Neue Möglichkeiten der Hurco-Steuerung demonstrierte Produktmanager Sebastian Herr am Messestand von Hurco/Takumi. Bild: maschine+werkzeug
Die nächste Metav findet im März 2020 statt. Bild: Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann
1 | 0
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen